So erstellen Sie einen großen T-Shirt-Transfer
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es gelingt, auf bestimmten T-Shirts eine Grafik zu präsentieren, die groß genug ist, um sauber zu wirken? Bei mittelgroßen T-Shirts ist Ihnen vielleicht eine maximale Breite von 20 cm für Thermotransfers bekannt. Diese Größe ist zwar für die meisten Transfers ideal, kann aber für feinere Details wie Text und zusätzliche Formen eher klein sein. Wenn Sie einen übergroßen Transfer für solche Details verwenden möchten, sollten Sie unbedingt wissen, wie Sie dies bei der Herstellung eines hochwertigen T-Shirts richtig machen. Bevor wir uns jedoch mit dem Prozess befassen, betrachten wir das beste Material für große T-Shirt-Transfers.
Obwohl Sie für diesen Vorgang grundsätzlich jedes stoffkompatible Thermotransferpapier verwenden können, haben wir festgestellt, dass Thermotransfervinyl das beste Material zum Schneiden größerer Thermotransfers ist. Aufgrund seiner gleichmäßigen und festen Beschaffenheit beim Aufbringen auf Textilien ist Thermotransfervinyl eines der günstigeren und leichteren Materialien. Sie benötigen lediglich ein ausreichend langes Blatt oder eine Rolle Thermotransfervinyl sowie einen mindestens 30 cm breiten Cutter, der auch breitere Designs im Hochformat schneiden kann. Für die individuelle Gestaltung eines weißen oder hellen T-Shirts eignen sich auch leichte Thermotransferpapiere wie Neenah Jet Pro Soft Stretch für Tintenstrahldrucker und Forever Flex Soft für Laserdrucker.
Für Polyester-Shirts empfiehlt sich Sublimationspapier, das mit Sublimationsdruckern wie dem Sawgrass SG1000 bedruckt wurde. Die weiche Struktur von leichtem Thermotransferpapier eignet sich zwar gut für Baumwollbekleidung, doch Sublimationstransfers auf Polyester-T-Shirts erzielen auf weißen T-Shirts stets die lebendigsten Farben und sind zudem dauerhaft und ohne zusätzliche Tiefe durch den Transfer selbst haftend. Die Wahl des Materials hängt letztendlich von der Art des Designs ab, das Sie auf das Shirt drucken möchten. Bei großflächigen Transfers mit festem Material sollten Sie bedenken, dass sich der Transfer auf dem Shirt umso schwerer und unangenehmer anfühlen kann, je größer die Deckkraft ist.
Vor diesem Hintergrund wollen wir nun direkt damit beginnen, wie man einen großen T-Shirt-Transfer macht. Ein wichtiger Schritt vor der Vorbereitung Ihres Shirt-Designs ist das Ausmessen des gewünschten Transferbereichs in der Mitte der Vorder- oder Rückseite des Shirts. Um genauere Maße zu erhalten, können Sie Ihr Shirt in eine Schaufensterpuppe schieben oder es von einer anderen Person oder sich selbst tragen lassen, während Sie die Maße mit einem Maßband notieren. Achten Sie beim Ausmessen Ihres Shirts darauf, die Breite nicht von Rand zu Rand zu messen, da bei einem solchen Transfer beim Tragen Details verborgen bleiben. Sobald Sie Breite und Höhe Ihres Transfers festgelegt haben, können Sie anhand dieser Maße mit der Erstellung oder Vorbereitung Ihres Designs beginnen. Notieren Sie sich diese Maße für später, insbesondere wenn Sie eine Charge gleicher oder ähnlich großer Shirts anpassen.
Wenn Ihr Design fertig ist, kann es geschnitten oder als Transfer gedruckt werden. Da wir diesen Vorgang mit Siser EasyWeed Stretch HTV demonstrieren, speichern und importieren wir ihn zuerst in unsere Schneidesoftware. Wenn Sie einen Vinyl Systems-Schneideplotter für Ihre Materialien verwenden, müssen Sie zunächst die Schnitteinstellungen Ihres Materials am Schneidegerät selbst konfigurieren. Für Wärmeübertragungsvinyl stellen wir unsere Schneidegeräte auf 80 bis 125 Gramm Kraft und 400 bis 650 Millimeter Geschwindigkeit ein und justieren die Klinge so, dass sie ungefähr 3 mm oder auf die Dicke einer Visitenkarte vom Klingenhalter entfernt haftet. Wenn Sie mit der Verwendung eines Vinyl Systems-Schneidegeräts oder SignMaster nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, sich unsere entsprechenden Lernvideos anzusehen, die unten verlinkt sind. Aber jetzt, da das Schneidegerät vorbereitet ist, können Sie Ihr Material einlegen, die Klinge bei Bedarf positionieren und dann Ihr Design zum Schneiden senden.
Sobald der Cutter fertig ist, nehmen Sie Ihr Material heraus, um es zu entgittern und zuzuschneiden. Jetzt ist es bereit, auf ein T-Shirt aufgebracht zu werden. Schalten Sie Ihre Transferpresse ein und stellen Sie die richtigen Einstellungen ein. Bei den meisten Produkten der EasyWeed HTV-Reihe von Siser sind dies 10 Sekunden bei 150 °C und mittlerem Druck. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren großen Transfer genau in der Mitte Ihres T-Shirts aufbringen, empfehlen wir die Verwendung eines grafischen Ausrichtungstools wie dem Tee Square It, um Ihre Transfers präzise zu platzieren. Beim Aufbringen von HTV können Sie auch die Oberseite des Trägerblatts des Transfers leicht falten, um es dann mittig auf dem T-Shirt auszurichten. Sobald Ihr Transfer in Position ist, decken Sie ihn mit einer Schutzfolie ab und pressen Sie ihn.
Sobald der Timer auf Null steht, öffnen Sie Ihre Maschine und ziehen Sie den Transfer mit der empfohlenen Temperatur ab. EasyWeed-Transfers können Sie heiß oder kalt abziehen, und sie sind nun dauerhaft auf Ihrem Shirt haften. Da Sie nun wissen, wie Sie einen großen T-Shirt-Transfer erstellen, erhöht sich Ihre Flexibilität als kreativer Unternehmer. Größere Transfers erleichtern nicht nur das Entgittern komplexerer Details im Vergleich zu 20 cm breiten Transfers, sondern bieten diese Option auch als Option für Ihren Individualisierungsservice an. Beispiele für große T-Shirt-Transfers sind Sporttrikots, Konzert-T-Shirts und Designerkleidung – allesamt ideale Möglichkeiten, Ihr Geschäftspotenzial zu erweitern.
Wenn Sie Ihre großformatigen T-Shirt-Transfers mit uns und einer wachsenden Community von Thermotransfer- und Individualisierungs-Enthusiasten teilen möchten, treten Sie unserer Facebook-Gruppe „HeatPressNation Creators“ unter heat.press/FBgroup bei. Um mehr über Thermotransfers und andere Werkzeuge und Materialien zu erfahren, besuchen Sie uns auf HeatPressNation.com. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen MyExpert-Mitarbeiter unter support.heatpressnation.com.