Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

So fügen Sie Ihr Logo auf einem großen Sublimationsbecher hinzu

How To Add Your Logo On A Tall Sublimation Tumbler - HeatPressNation

Alexander Almario |

So fügen Sie Ihr Logo auf einem großen Sublimationsbecher hinzu

Ob Sie Ihr Getränk unterwegs warm oder kalt halten möchten, ein hoher Becher – auch bekannt als schmaler Becher – ist eine gute Wahl und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Als einzigartige Alternative zu Reisebechern, insbesondere wenn Sie ihn mit lebendigen Bildern rundherum personalisieren können, ist es kein Wunder, dass hohe Sublimationsbecher für Aufsehen sorgen. Wir haben bereits gezeigt, wie Sie mit einem speziellen Ofen und einer Ofenfolie einen randlosen Transfer auf einen hohen Sublimationsbecher aufbringen können.

Was aber, wenn Sie keinen Zugriff auf solche Werkzeuge haben, aber dennoch hohe Sublimationsbecher individuell gestalten möchten? Mit der richtigen Tassenpresse, wie diesem Modell der HPN Signature Series, können Sie zum Glück ein Logo aufbringen, das auch nach dem Aufbringen noch hoch auf dem Becher steht. Wir zeigen Ihnen zwar, wie das mit einem Logo funktioniert, aber Sie sollten diese einfachen Schritte auch mit Ihrer eigenen Grafik oder Ihrem Bild befolgen können.

Erstellen Sie zunächst eine neue Projektdatei in Ihrer Bildbearbeitungs- oder Grafikdesign-Software im Format Ihres Sublimationsdruckers. Importieren Sie anschließend Ihre Grafik und verkleinern Sie sie auf eine Höhe von maximal 11,4 cm. Mit dem standardmäßigen 14,3 cm hohen Heizelement der Tassenpresse der Signature-Serie können wir keinen Transfer über den gesamten Becher aufbringen. Sie können jedoch dennoch einen nahezu vollflächigen Transfer erstellen, solange Sie den unbeheizten Bereich des Henkels berücksichtigen.

Was wäre, wenn Sie zwei Grafiken auf genau gegenüberliegenden Seiten des Bechers anbringen möchten? Erstellen Sie ein Rechteck mit einer Länge von 4,52 Zoll und verschieben Sie es in die Mitte. So können Sie jede Grafik mittig am linken und rechten Rand platzieren. Blenden Sie das Rechteck aus, sobald Sie fertig sind, und Sie können die Grafiken auf den gegenüberliegenden Seiten des Bechers anbringen! Wenn Sie mehr über die Logik hinter dieser Platzierungsmethode erfahren möchten, besuchen Sie unbedingt unser MyExpert-Webinar zur Erstellung von Sublimationsvorlagen in Photoshop.

Sobald Ihre Grafik fertig ist, können Sie sie mit Ihrem Sublimationsdrucker ausdrucken. Bei Sawgrass-Druckern senden Sie sie an den Sawgrass Print Manager und verwenden folgende Einstellungen: Substrat auf Metall, Papier auf Ihr Papierprofil einstellen, die Option „Spiegeln“ aktiviert lassen und den Farbmodus im Reiter „Farbe“ je nach Detailgenauigkeit Ihrer Grafik auf „Fotografisch“ oder „Lebendig“ ändern. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „Drucken“. Schneiden Sie nach dem Drucken des Transfers die Bildränder ab, wickeln Sie den Transfer ein und befestigen Sie ihn mit Heißklebeband am Becher.

Bevor Sie Ihre Tassenpresse einschalten, entfernen Sie die Kunststoffabdeckung vom Becher und stellen Sie die Maschine auf mittleren Druck ein. Bei der Tassenpresse der Signature-Serie können Sie die vorderen Knöpfe einfach ganz festziehen und die hinteren Knöpfe beim Probedruck entsprechend einstellen. Beim Schließen der Maschine sollten Sie einen leichten Widerstand spüren, das Öffnen und Schließen sollte jedoch problemlos sein. Das Vierpunkt-Drucksystem der Tassenpresse der Signature-Serie sorgt dafür, dass das Heizelement den Transfer mit gleichmäßigem Druck durchführen kann.

Sobald Sie den mittleren Druck eingestellt haben, nehmen Sie den Becher heraus und schalten Sie Ihre Maschine ein. Stellen Sie sie auf 15 bis 30 Sekunden bei 190 °C ein. Die Presszeit hängt von der Detailliertheit Ihres Transferdrucks ab; für ein einfaches Logo reichen 15 Sekunden, für eine bunte Grafik bis zu 30 Sekunden. Sobald Ihre Tassenpresse die richtige Temperatur erreicht hat, schieben Sie den Becher zurück in das Heizelement. Achten Sie dabei darauf, dass der Transferdruck nicht herausragt, sondern Kontakt hat. Sobald die Temperatur erreicht ist, können Sie mit dem Pressen beginnen.

Sobald die Zeit abgelaufen ist, öffnen Sie Ihre Maschine und nehmen Sie den Becher mit hitzebeständigen Handschuhen heraus. Legen Sie ihn zum Abkühlen an einen kühlen Ort. Ziehen Sie nach dem Abkühlen die Folie vom Becher ab. Ihre Grafik ist nun auf dem Becher angebracht! Weitere Informationen zu Sublimationsbechern, der Tassenpresse der Signature-Serie und vielem mehr finden Sie auf unserer Website HeatPressNation.com. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen unserer MyExpert-Mitarbeiter unter support.heatpressnation.com. Nochmals, Jared von Heat Press Nation, und vielen Dank fürs Zuschauen!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.