Viele Menschen verdienen mittlerweile ein gutes Einkommen, indem sie ihre Produkte oder Dienstleistungen auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen wie Amazon und eBay verkaufen. Wenn Sie ein Produkt über diese Portale verkaufen, müssen Sie Ihr Angebot entsprechend kennzeichnen. Bei einfachen Produkten (z. B. Sicherheitsnadeln) dient das Etikett lediglich der Identifizierung. Das E-Commerce-Unternehmen etikettiert das Produkt in solchen Fällen für Sie. Sie zahlen lediglich eine geringe Gebühr. Bei teuren Produkten ist es jedoch sinnvoll, das Produkt selbst zu etikettieren. Hierfür benötigen Sie einen speziellen Etikettendrucker.
Nur ein Etikettendrucker reicht aus
Die nächste Frage ist, warum Sie nicht Ihren vorhandenen Büro- oder Heimdrucker zum Drucken von Etiketten für Ihre Produkte verwenden können. Ein Etikettendrucker ist unerlässlich, da die anderen Drucker nicht anpassbar sind. Zudem sind sie nicht benutzerfreundlich. Mit Standarddruckern müssen Sie mehrere Etiketten gleichzeitig auf einem Blatt drucken. Andernfalls entsteht ein enormer Papierverlust. Daher ist die Investition in einen guten Etikettendrucker sinnvoll. Da diese Geräte speziell für den Etikettendruck entwickelt wurden, wird der Druck- und Verpackungsprozess optimiert. Sie können genau die Anzahl der benötigten Etiketten drucken – und das ganz ohne Aufwand.
Kurz gesagt: Kaufen Sie einen Etikettendrucker, wenn Sie in naher Zukunft Produkte über E-Commerce-Portale verkaufen möchten. Das bedeutet mehr als 20 Geräte pro Woche. Sie benötigen das Gerät, um Zeit und Energie zu sparen. Der Kauf des Geräts senkt auch Ihre Verbrauchskosten. Einige Drucker drucken 70 Etiketten pro Minute. Im Vergleich zu Laserdruckern ist der Etikettendrucker blitzschnell. Das Beste daran: Da die Etiketten ausgerichtet sind, können Sie sie einfach abschneiden und aufkleben, was die Druckdauer verkürzt. Da Etikettendrucker mit Thermotechnologie arbeiten, gibt es keinen plötzlichen Verbrauch von Toner und Tinte. Da keine Tinte nachgefüllt werden muss, geben Sie für jedes Etikett deutlich weniger Geld aus. Der Drucker amortisiert sich somit innerhalb weniger Monate.
Wesentliche Drucke
Jedes Etikett muss drei Komponenten enthalten: Name, Zustand und die Lagerhaltungseinheit des Fulfillment-Netzwerks in Form eines Barcodes. Jedes Etikett muss auf der glatten Seite des Pakets angebracht sein. Es darf das Öffnen des Pakets nicht behindern und nicht an den Ecken angebracht sein. Es darf auch nicht auf die Rundungen des Pakets geklebt werden.