Siebdruck ist äußerst vielseitig. Jede flache Oberfläche kann im Siebdruckverfahren bedruckt werden. Die verwendete Tinte ist dabei äußerst wichtig. Sie muss zum Untergrund bzw. zum Material passen. Als professioneller Drucker müssen Sie die Möglichkeiten, Grenzen, wirtschaftlichen Faktoren und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Tintensysteme kennen.
Plastisol
Es ist die Standardtinte in der Druckindustrie. Diese Tinte wird seit sehr langer Zeit für den Textildruck verwendet. Sie ist nicht wasserlöslich. Diese Tinten müssen zum Aushärten erhitzt werden und trocknen nicht auf dem Sieb selbst. Plastisole lassen sich bequem auf der Presse verarbeiten. Bei dunklen Textilien sind sie deckend. Die Farbanpassung ist vergleichsweise einfach und kann mit den Pantone-Mischsystemen erfolgen. Die große Anzahl verfügbarer Additive bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Durch die Verwendung von Plastisoltinten können zahlreiche Spezialeffekte erzielt werden. Diese Tinten eignen sich für eine Vielzahl von Textilmaterialien und sind daher äußerst vielseitig. Sie sind außerdem wiederholbar und konsistent. Ein Nachteil dieser Tinte ist, dass die Komponenten dieser Tinte im Vergleich zu Entladungs- oder wasserbasierten Tinten relativ teuer sein können. Plastisol ist aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz häufig die bevorzugte Tinte in der Bekleidungsindustrie.
HSA oder Discharge- und wasserbasierte Tinten
Tinten auf Wasserbasis erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dafür gibt es gute Gründe. Bei der Verwendung dieser Tinten werden sie in den Untergrund eingearbeitet. Plastisoltinten hingegen bleiben auf der Oberfläche haften. Tinten auf Wasserbasis fühlen sich weich an und eignen sich für schwere Stoffe wie Handtücher, bei denen eine weiche Oberfläche bevorzugt wird. Bei richtiger Aushärtung bleibt die Tinte sehr lange haltbar. Discharge-Tinten sind wasserbasierte Tinten, die einen Zink-Formaldehyd-Sulfoxylat- oder ZFS-Aktivator verwenden. Diese wirken auf 100 % Baumwollfasern, um Farbstoff aus den Baumwollfäden zu entfernen. Daraus folgt, dass Discharge-Tinten am besten auf dunkler Kleidung und Kleidung aus 100 % Baumwolle verwendet werden. Tests sind sowohl bei Discharge- als auch bei wasserbasierten Tinten unerlässlich. Dies gilt insbesondere für Mischgewebe. Die wasserbasierten Tinten können schwer zu mischen sein.
Silikontinte
Es ist die neueste Tinte in der Druckindustrie. Diese Tinte wurde für den Druck auf Kleidungsstücke aus 100 % Polyester entwickelt. Diese Kleidungsstücke sind hitzeempfindlich, und der Farbstoff löst sich bei Hitze ab. Es ist die teuerste der drei Tinten.