Die Sawgrass SG500 und SG1000 sind endlich da! In diesem Blog und dem dazugehörigen Video zeigen wir Ihnen die Einrichtung dieser großartigen Sublimationsdrucker und wie Sie Ihren ersten Druck mit dem Sawgrass Print Manager durchführen.
Bevor wir beginnen ...
Sawgrass hat sich als einer der führenden Hersteller hochwertiger und benutzerfreundlicher Sublimationsdrucker etabliert. Dies setzt sich mit den Druckern SG500 und SG1000 fort. Beide Drucker wurden im Inneren weiter verbessert und verfügen über eine neue Einzelrollenleiste, WLAN-Druckfunktion, ein größeres, hintergrundbeleuchtetes Bedienfeld an der Vorderseite sowie die Möglichkeit zum Drucken im Ultra Fine Photo-Modus, der die Vorteile der neuen Sublijet-UHD-Tinten voll ausschöpft.
Für diesen Blog richten wir einen SG500-Drucker ein. Egal, ob Sie mit einem SG500- oder SG1000-Drucker arbeiten, die Einrichtung ist dank des Sawgrass Print Managers identisch. Für die Installation der Software verwenden wir ebenfalls einen Windows-PC. Der Einrichtungs- und Installationsprozess auf Macs unterscheidet sich geringfügig.
Wenn Sie zuvor ein SG400 oder SG800 verwendet haben, empfehlen wir, alle früheren Versionen von Virtuoso Print Manager auf Ihrem Computer zu deinstallieren, bevor Sie fortfahren.
Auspacken und Ersteinrichtung
Jeder SG500- und SG1000-Karton enthält ein Installationskit (mit Tintenpatronen), Netz- und USB-Kabel sowie den Drucker selbst. Der Drucker ist im Lieferumfang mit Klebebandstreifen umwickelt. Diese Streifen dienen zusammen mit dem Schaumstoff im Inneren dazu, bestimmte Teile während des Transports vor Verrutschen zu schützen. Entfernen Sie anschließend sämtliches Verpackungsmaterial außen und innen vom Drucker.
Befolgen Sie die bebilderten Anweisungen auf der Innenseite des Installationskits und setzen Sie die Tintenpatronen in die dafür vorgesehenen Steckplätze im Drucker ein. Achten Sie darauf, jede Patrone in den richtigen Steckplatz (Schwarz, Magenta, Cyan und Gelb) einzusetzen (von links nach rechts). Legen Sie das Sublimationspapier mit der leeren Seite nach unten in das untere vordere Fach des Druckers ein. Stecken Sie Netz- und USB-Kabel in die entsprechenden Anschlüsse und drücken Sie die Einschalttaste, die sofort aufleuchtet. Nach dem ersten Einschalten des Druckers dauert das Laden der Tinten etwa 7 Minuten.
Software-Download, -Installation und -Einrichtung
Falls noch nicht geschehen, erstellen Sie ein kostenloses Konto im Sawgrass Network . Füllen Sie das Registrierungsformular aus und klicken Sie auf „Konto erstellen“. Sie werden dann automatisch angemeldet. Klicken Sie auf „Software herunterladen“ und scrollen Sie nach unten, um den Sawgrass Print Manager für Ihr Betriebssystem herunterzuladen. Öffnen Sie das Installationsprogramm nach dem Download und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Unter Windows handelt es sich um eine einzelne Installationsdatei. Auf Apple-Computern laden Sie die heruntergeladene DMG-Datei und starten anschließend das Sawgrass Print Manager (SPM)-Paket. Bei entsprechender Aufforderung müssen Sie zunächst der Lizenzvereinbarung zustimmen und anschließend auf „Installieren“ klicken. Geben Sie auf Apple-Computern unbedingt Ihr Kennwort ein, um SPM zu installieren. Nach Abschluss der Installation unter Windows wählen Sie „Jetzt neu starten“, um die Installation des Sawgrass Print Managers abzuschließen. Sie können auch „Später neu starten“ wählen, beachten Sie jedoch, dass Sie Ihren Computer neu starten müssen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Öffnen Sie den Sawgrass Print Manager und stimmen Sie der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung zu. Sobald der SPM geladen ist, erscheint das Anmeldefenster. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Sawgrass-Konto an. Die Software sollte nun aktiviert sein. Anschließend öffnet sich das Druckerfenster. Hier können Sie das Tintenprofil ändern und installierte Drucker aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie dazu auf „Neuen Drucker einrichten“.
Es erscheint ein Fenster mit einer Dropdown-Liste für Druckermodelle. Klicken Sie auf die Liste und wählen Sie entweder den SG500 oder den SG1000. Klicken Sie anschließend auf „Installieren“ und bestätigen Sie die Eingabeaufforderung mit „OK“. Akzeptieren Sie im Treiber-Setup-Fenster die Dokumente und Lizenzvereinbarungen. Unter Windows wählen Sie im Abschnitt „Methode zur Installation des Druckertreibers“ die Option „Neuen Drucker hinzufügen“. Wählen Sie anschließend im Abschnitt „Methode zum Hinzufügen des Druckers auswählen“ die Option „USB-Kabel anschließen“.
Das Windows-Installationsprogramm fordert Sie zunächst auf, den Drucker zu trennen und auszuschalten. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“. Die Treiber werden auf Ihrem Computer installiert. Anschließend versucht das Installationsprogramm, die USB-Verbindung des Sawgrass-Druckers automatisch zu erkennen. Schließen Sie das USB-Kabel des Druckers wieder an Ihren Computer an und schalten Sie ihn ein. Das Installationsprogramm benötigt möglicherweise einen Moment, um Ihren Drucker zu erkennen.
Sobald der Sawgrass-Drucker erkannt wurde, werden Sie gefragt, ob Sie ihn als Standarddrucker verwenden möchten. Da wir alle Ausdrucke über den Sawgrass Print Manager senden, wählen Sie „Nein“. Anschließend wird ein Eigenschaftenfenster für Ihren Drucker angezeigt. Hier können Sie bei Bedarf bestimmte Optionen wie die Fachauswahl festlegen. Da die Standardeinstellungen in Ordnung sind, klicken Sie auf „OK“. Die Druckertreiberinstallation wird anschließend als abgeschlossen bestätigt. Klicken Sie auf „Fertig“, um das Fenster zu schließen.
Wenn Sie andere Methoden zum Anschließen Ihres Druckers kennenlernen möchten, sehen Sie sich unser Video zur Ethernet- und WLAN-Einrichtung an .
Auf Mac-Computern können Sie die Installation wie beschrieben durchführen. Trennen Sie jedoch vorher die Verbindung und schalten Sie Ihren Drucker aus. Geben Sie außerdem Ihr Passwort erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Schließen Sie nach Abschluss der Installation Ihren Drucker wieder an, schalten Sie ihn ein und öffnen Sie die Systemeinstellungen. Wählen Sie anschließend „Drucker & Scanner“. Falls Ihr Drucker nur mit zufälligen Buchstaben und Zahlen angezeigt wird, wählen Sie ihn aus und drücken Sie die Minustaste unten, um ihn zu entfernen. Der Drucker installiert sich automatisch mit dem richtigen Namen neu. Falls nichts angezeigt wird, können Sie den Drucker erneut hinzufügen, indem Sie die Plustaste drücken, Ihren Sawgrass-Drucker auswählen und anschließend auf „Hinzufügen“ klicken. Öffnen Sie den Sawgrass Print Manager. Ihr Drucker wird nun im Druckerfenster angezeigt.
Starten Sie unter Windows den Sawgrass Print Manager neu. Das Druckerfenster wird in wenigen Sekunden automatisch angezeigt. Wählen Sie unter Windows und Mac einfach die auf Ihrem Drucker installierte Tinte aus. SPM ist nun einsatzbereit.
Ihr erster Druck
Beginnen wir mit der Erstellung unseres ersten Druckauftrags für den Sawgrass-Drucker. Klicken Sie dazu im SPM mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol, wählen Sie „Lokale Datei öffnen“ und wählen Sie anschließend das zu druckende Bild aus. Sie können Bilder im PNG-, JPEG-, TIFF- und HEIC-Format sowie native Formate wie SG, SGZ und SGY drucken.
Auf Windows-Computern installiert sich Sawgrass Print Manager automatisch als Drucker und kann daher mit jeder Software verwendet werden, die Druckfunktionen unterstützt. Wählen Sie ihn einfach als Drucker aus und stellen Sie die Druckskalierung der Software auf 100 % oder die tatsächliche Größe ein. Wenn Sie mit dieser Methode drucken und SPM nicht startet, suchen Sie auf Ihrem Desktop nach einem Ordner namens „Sawgrass Smart Folder“. Der Druckauftrag hat eine SGY-Datei im Ordner „Archivierte Aufträge“ oder „Verarbeitungsaufträge“ erstellt. Öffnen Sie diese. SPM sollte dann mit einem Einstellungsfenster starten.
Wählen Sie im Reiter „Material “ das Substrat aus, auf das Sie das gedruckte Bild sublimieren möchten. Sie können außerdem die Art des eingelegten Sublimationspapiers und die Druckqualitätseinstellungen von „Schnell“ (niedrigste Qualität) bis „Ultrafein“ (höchste Qualität) auswählen. Druckaufträge werden standardmäßig gespiegelt. Sie können diese Einstellung jedoch deaktivieren, wenn Sie Sublimations-Wärmeübertragungsfolien wie Siser EasySubli oder Forever Subli-Flex 202 verwenden. Wenn Sie ein zusätzliches Fach in Ihren Drucker eingesetzt haben, können Sie unter „Quelle“ auswählen, aus welchem Fach das Papier beladen werden soll.
Die Registerkarte „Layout“ bietet Optionen zur Verwendung des Seitenlayouts, das vom Bild oder der Software vorgegeben wird, oder der SPM-eigenen Layouteinstellungen. Die Registerkarte „Aufträge“ listet alle mit dem Dokument verknüpften Druckaufträge auf und bietet Optionen für die Anzahl der Kopien sowie Breite und Höhe des Auftrags. Die Registerkarte „Farbe“ enthält Farbmodi für Grafiken und Fotos sowie Farbanpassungsbalken zur weiteren Feinabstimmung.
Der Reiter „Sonstiges “ listet kleinere Optionen auf, darunter die Option „In Datei drucken“, die den Druckauftrag in einer Datei speichert, um ihn später erneut auszudrucken. Nachdem Sie Ihre Druckauftragseinstellungen festgelegt haben, können Sie nun auf die Schaltfläche „Drucken“ klicken, um Ihren Auftrag zum Drucken zu senden. Nach erfolgreichem Druck können Sie ihn vorbereiten und auf ein Substrat pressen, um das Endergebnis zu sehen. Denken Sie daran, Ihre Sublimationstransfers mit der für Ihr Substrat erforderlichen Zeit, Temperatur und Druck zu pressen. Klicken Sie hier für eine Übersicht mit den erforderlichen Transferpressen-Einstellungen für gängige Sublimationssubstrate.
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben Ihren neuen Sawgrass SG-Drucker erfolgreich eingerichtet und Ihren ersten Auftrag gedruckt! Wir sind gespannt, was Sie mit Ihrem SG500 oder SG1000 erstellen werden. Bei Fragen oder Problemen zu Sawgrass-Druckern oder zum Print Manager besuchen Sie bitte die Kontakt-/Supportseite hier auf heatpressnation.com. Sie können unsere MyExpert-Mitarbeiter auch unter 800-215-0894 anrufen.
1 Kommentar
So does this mean there shipping out ?