„Welche Größe sollte mein Transfer für dieses Shirt haben?“ „Wo genau platziere ich das auf der Vorderseite meines T-Shirts?“ Das sind einige der Fragen, die sich fast jeder Shirt-Hersteller zu Beginn stellt. Glücklicherweise gibt es einige allgemeine Richtlinien für Größe und Platzierung, die Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt viel Rätselraten ersparen.
Dieser Blogbeitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder endgültige Informationen zu Größe und Platzierung. Vielmehr handelt es sich um eine Reihe von Richtlinien, die wir speziell für Anfänger zusammengestellt haben. Das Tolle an Richtlinien ist, dass sie an Ihre Vorlieben, die gewünschte Ästhetik und/oder Kundenwünsche angepasst werden können.
Nachdem wir diesen Haftungsausschluss geklärt haben, beginnen wir mit der Größenbestimmung Ihrer Überweisungen!
Einzelgrößen
Bei der Einzel- oder Setgrößenanpassung werden die gleichen Größentransfers auf allen T-Shirts verwendet, unabhängig von den unterschiedlichen Größen. Das Ergebnis ist in der Regel eine Grafik, die auf T-Shirts in den Größen M bis XL gut aussieht. Auf T-Shirts in XL kann die Grafik etwas zu groß und auf T-Shirts in 2XL oder größer etwas zu klein wirken. Mit dieser Methode werden 99 % aller massenproduzierten T-Shirts individuell gestaltet.
Die Standardgrößen für Transfers in Einzelgrößen liegen bei 9 Zoll oder 10,5 Zoll. Dies ist nur eine Empfehlung; jeder Auftrag ist einzigartig und kann Transfers erfordern, die außerhalb dieses Bereichs liegen. Messen Sie immer die Breite Ihres kleinsten T-Shirts, um sicherzustellen, dass genügend Platz für den Transfer vorhanden ist.
Abgestufte Größen
Bei der abgestuften Größenanpassung wird jeder Transfer perfekt an die Größe des T-Shirts angepasst. Dieses Verfahren wird von vielen Geschäften für individuelle Einzelanfertigungen oder kleine Auflagen von Shirts angewendet. Dadurch erhält jedes Shirt eine individuelle Note und ist einer der Vorteile, wenn Sie Ihre eigenen Transfers erstellen können.
Auch hier müssen Sie diese Empfehlungen wahrscheinlich aufgrund verschiedener Faktoren anpassen, unter anderem: Grafikstil, Passform des T-Shirts, Kundenwünsche und Ihre eigenen Vorlieben. Hier meine Empfehlungen: Beginnen Sie mit einer kleinen Erwachsenengröße und legen Sie die Standardbreite des Transfers auf 8 Zoll fest. Addieren Sie für jede größere Größe 1 Zoll zur Breite Ihres Transfers und verringern Sie die Breite für ein extra kleines T-Shirt um 1 Zoll.
Hier sind die empfohlenen Transferbreiten für die gängigsten Hemdgrößen:
7" - XS
8" - klein
9" - mittel
10" - groß
11" - XL
12" - 2XL
13" - 3XL
Hybrid-Größenbestimmung
Wenn Sie einen Vinylschneider, einen Sublimationsdrucker oder ein anderes Gerät verwenden, mit dem Sie individuelle Transfers erstellen können, können Sie eine Kombination dieser beiden Methoden verwenden. Sie können eine kleinere Grafik für Ihre T-Shirts in den Größen XS bis L und eine größere Grafik für Ihre T-Shirts ab 2XL erstellen. Diese Methode eignet sich hervorragend für Aufträge, bei denen mehrere T-Shirts in Übergröße benötigt werden.
Ein guter Ausgangspunkt ist, die kleinere Grafik auf etwa 9,75 Zoll und die größere Grafik auf etwa 12 Zoll einzustellen. Auch hier kann es sein, dass dies je nach den Variablen des jeweiligen Auftrags angepasst werden muss.
Größenangaben für Taschen- und Ärmellogos
Für Taschen- und Ärmellogos eignet sich eine Visitenkarte als guter Anhaltspunkt für die Transfergröße – 8,9 cm an der größten Seite. Eine einheitliche Größe ist in der Regel angemessen, da dieser Größentransfer auf fast allen T-Shirt-Größen gut aussieht. Ab 3XL kann jedoch eine Hybridgröße erforderlich sein. Für diese T-Shirts sollten Transfers mit einer maximalen Größe von 10,8 cm gut funktionieren.
Eine gute Größe für Langarm-Transfers (die über die gesamte Ärmellänge reichen) liegt zwischen 35 und 43 cm und sollte in der Regel 10 cm in der kurzen Seite nicht überschreiten. Wenn Sie eine abgestufte Größenangabe planen, können Sie bei einem kleinen T-Shirt mit 35 cm beginnen und für jede weitere Größe 2,5 cm hinzufügen. Bei Ärmel-Transfers sind Ihr Auge und ein Maßband die besten Hilfsmittel.
KLICKEN SIE HIER, um ein druckbares PDF unserer Platzierungsrichtlinien herunterzuladen.
Jetzt wissen wir, wie wir die Größe unserer Transfers bestimmen. Aber wo genau bringen wir sie auf dem T-Shirt an?
Bauch-/Brusttransfer
Die Frontgrafiken werden über der Brust des T-Shirts platziert. Dies ist die natürlichste und optisch ansprechendste Platzierung. Ist das Kleidungsstück zu tief platziert, landet es über dem Bauch des Trägers. Das sieht optisch überhaupt nicht gut aus. Die optimale Platzierung auf der Brust liegt 3,8 bis 7,5 cm unterhalb des T-Shirt-Kragens. Bei kürzeren Grafiken und/oder größeren Shirts sollten Sie eher 7,5 cm wählen. Bei größeren Grafiken und/oder kleineren Shirts sollten Sie eher 3,8 cm wählen.
Eine gute Möglichkeit, die Einheitlichkeit aller Transfers in einem Durchgang zu gewährleisten, ist die Verwendung eines Tee Square It. Mit einem Tee Square It können Sie außerdem sicherstellen, dass die Grafik gerade und horizontal ausgerichtet ist. Mit der Zeit schulen Sie Ihr Auge, gerade und zentrierte Grafiken zu erkennen. Bis dahin kann ich nur betonen, wie wichtig ein Ausrichtungswerkzeug für Anfänger ist. Sehen Sie sich dieses kurze Video zur Verwendung des Tee Square It an.
Taschentransfer
Ich empfehle, den Taschenaufnäher mittig an der rechten Kragenkante anzubringen und ihn dann, je nach Höhe des Aufnähers, etwa 3,8 bis 7,5 cm unterhalb des Kragens zu platzieren. Meiner Erfahrung nach funktioniert diese Platzierung bei allen Größen hervorragend.
Vielleicht bevorzugen Sie eine andere Platzierung des Logos auf der Brusttasche. In diesem Fall können Sie einen Assistenten ein T-Shirt tragen lassen, während Sie ihm eine Visitenkarte an der idealen Stelle auf die Brust kleben. Lassen Sie ihn das Shirt ausziehen, damit Sie den Abstand des Logos vom Kragen vertikal und horizontal messen können. Nutzen Sie diesen Wert als neuen Messwert und markieren Sie ihn auf Ihrem Logo Grid It -Tool. Sehen Sie sich dieses kurze Video zur Verwendung von Logo Grid It an.
Rückwärts-/Rückentransfer
Für die meisten Rückentransfers ist meine Platzierungsempfehlung dieselbe: Platzieren Sie den Transfer direkt unterhalb der VORDEREN Kragenkante, unabhängig von der Trikotgröße. Dadurch liegt die Oberseite Ihrer Grafik direkt über dem oberen Rücken und sieht bei Trikotnamen hervorragend aus. Diese Methode eignet sich auch für alle, die keine voll einfädelbare Transferpresse besitzen, da der Kragen über die Kante der Transferpresse hinausragt.
Diese Platzierung funktioniert nicht immer. Wenn es bei deinem Transfer nicht passt, versuche, es vertikal an den Achseln deines T-Shirts auszurichten.
Kurzarm-Transfer
Die meisten Ärmelaufdrucke bestehen aus einem Namen, einer Website usw. oder einem Logo. Textgrafiken oder etwas besonders Detailliertes sind selten. Ärmelaufdrucke wirken am besten über dem Bizeps, wobei die Position von der Passform des Kleidungsstücks abhängt. Sie befinden sich in der Regel etwa 2,5 bis 7,5 cm über der Ärmelsaumnaht. Bei kleineren oder engeren Kleidungsstücken liegt der Abstand eher bei 2,5 cm, bei größeren oder lockereren Kleidungsstücken eher bei 7,5 cm.
Wenn Sie einen Namen (oder eine Website) auf dem Ärmel platzieren, können Sie auch die Saumplatzierung berücksichtigen. Diese liegt normalerweise 0,25 bis 0,5 Zoll über der Naht am Ärmelsaum, unabhängig von der Größe.
Langarm-Transfer
Lange Ärmeltransfers, die über den Ärmel verlaufen, können etwas knifflig sein. Platzieren Sie den Transfer näher an der Schulter oder am Handgelenk – oder zentrieren Sie ihn dazwischen? Jede der drei Methoden funktioniert je nach Situation. Lassen Sie sich von Ihrem Kunden immer genau sagen, wie der Ärmeltransfer auf dem Kleidungsstück platziert werden soll. Stellen Sie nach Möglichkeit ein Modell zur Verfügung, um Missverständnisse zu vermeiden.
Im Zweifelsfall zentrieren Sie die Grafik zwischen Handgelenk- und Schulternähten auf dem Ärmel. Soll sie näher am Handgelenk oder an der Schulter platziert werden, reichen 5 bis 8 cm Abstand zu den Nähten aus. Um eine korrekte Platzierung entlang der Ärmelseite zu gewährleisten, legen Sie den Ärmel beim Vorbügeln flach (so wie das Hemd natürlich liegt) auf die Presse. Dadurch wird der Ärmel geknickt. Anschließend können Sie den Ärmel neu ausrichten, sodass er nun eine Falte in der Ärmelmitte aufweist. Diese Falte dient als perfekte Orientierungshilfe für die Zentrierung Ihrer langen Transfers.
Ein letztes Wort …
Ich kann nicht genug betonen, dass dieser Blog und der Download Richtlinien und keine Regeln sind. Sie werden feststellen, dass verschiedene Bilder in unterschiedlichen Größen besser aussehen. Mit zunehmender Erfahrung in der Textilveredelung werden Sie feststellen, dass jeder Auftrag anders ist – und jeder bietet die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen.
Habt ihr Tipps, die wir hier nicht behandelt haben? Habt ihr Fragen zur Größe oder Platzierung? Teilt sie uns in den Kommentaren mit!
5 Kommentare
Thank you! This is exactly what I needed!
Thank you.
This is what I was looking for.
Thank you for such detailed descriptions. It’s more than helpful. I feel more confident about making my family cruise t-shirts. Clearly, I have no room for error because it is family or I will hear about it for a lifetime. Ha, Ha. Thanks again!
Hey I just want to say I really appreciate your advise here. It was very well written and makes perfect sense with out all the other confusing stuff.
Thank you
Thanks I really needed this!!
Super useful!!
You guys are awesome!
Thanks again!