Das Pressen von keramischen Sublimationsfliesen kann manchmal eine Herausforderung sein. Wenn beispielsweise der Druck Ihrer Heißpresse etwas zu hoch ist, können diese starren, flachen Substrate reißen. Mit hervorragenden Werkzeugen wie dem Nomex Heat Felt von Geo Knight ist das Pressen empfindlicher, harter Substrate jedoch deutlich einfacher!
Der Heizfilz wird auf die untere Platte Ihrer Transferpresse gelegt. Wir empfehlen eine Swing-Away-Presse, wie unsere HPN Signature Series 15" x 15" Swing-Away-Heat-Presse . Der Filz polstert das Substrat und verteilt den Druck gleichmäßig. Von hier aus können Sie den Sublimationsdruck und die Fotokachel gemeinsam vorbereiten.
Stellen Sie vor dem Sublimationsdruck sicher, dass Ihre Transferpresse die richtige Zeit und Temperatur eingestellt hat. (Je nach Größe und Dicke der Fliese kann dies zwischen 190 °C und 200 °C und 90–300 Sekunden dauern. Beachten Sie die Anweisungen für Ihre Fliese.) Legen Sie die Fliese mit dem Transferpapier mit der Vorderseite nach unten auf den Thermofilz, decken Sie sie mit Backpapier ab und drücken Sie mit mittelleichtem Druck. Tragen Sie beim Umgang mit heißen Gegenständen hitzebeständige Handschuhe . Nach Ablauf der Zeit nehmen Sie die sublimierte Fliese heraus und bringen Sie sie an einen kühleren Ort. Warten Sie kurz und ziehen Sie dann den Transfer ab.
Mit dem richtigen Thermofilz lassen sich Ihre Fotos und Kunstwerke jetzt ganz einfach auf Keramikfliesen sublimieren – Schluss mit gesprungenen Fliesen und Produktverschwendung! Sublimations-Fotofliesen und mehr finden Sie auf HeatPressNation.com .
1 Kommentar
Using a heat felt with sublimation tiles enhances heat distribution and pressure, ensuring vibrant, long-lasting prints.