Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Fehlerbehebung bei häufigen Wärmeübertragungsproblemen

Ramon Rivas |

Die für die thermische Aufbringung von Grafiken verwendete Ausrüstung ist relativ einfach. Fehler sind jedoch häufig. Einige wenige Fehler führen zu Problemen, die finanzielle Folgen haben können. Es ist wichtig, dass solche Fehler nicht gemacht oder wiederholt werden.

Genauer Druck zum Zeitpunkt der Übertragung

Branchenveteranen wenden die bewährte Zweihandklemmmethode an. Der Druck ist zu gering, wenn eine Hand zum Schließen der Presse ausreicht. Benötigen Sie beide Hände zum Festhalten des Griffs, ist der Druck korrekt. Diese Technik ist zwar unwissenschaftlich, funktioniert aber.

Einige Transferpressen verfügen über ein integriertes Manometer (PSI oder digital), das eine relative Rückmeldung über den ausgeübten Druck gibt. Bei Transferpressen ohne Manometer verwenden viele Anwender den „Papierdrucktest“, um sicherzustellen, dass der richtige Druck angewendet wird. Dabei wird ein Papierstreifen zur Hälfte unter der Walze platziert, die andere Hälfte hängt heraus. Rutscht das Papier heraus, kann es zu Problemen kommen. Reißt das Papier beim Ziehen, sind die Ergebnisse hervorragend.

Ermittlung genauer Temperaturwerte

Messen Sie die Temperatur der Transferpresse mindestens zweimal jährlich. Eine kostengünstige Möglichkeit hierfür ist die Verwendung eines Metallthermometers. Ein kabelgebundenes Pyrometer ist ebenfalls geeignet. Sollten Sie unkalibrierte Drucke erhalten, wenden Sie sich an Ihren Maschinenlieferanten.

Distressed-Druck

Ein ungewollter, beschädigter Druck entwertet ein Gesamtbild. Perfekte Transfers erfordern gleichmäßigen Druck und Temperatur über die gesamte Oberfläche für eine bestimmte Zeit. Tritt der fehlerhafte Bereich immer wieder an einer bestimmten Stelle auf, liegt vermutlich ein Problem mit der Transferpresse vor. Dies passiert vor allem bei billigen Pressen, bei denen die Hitze nur auf einen Bereich der oberen Platte aufgebracht wird und nicht die gesamte Fläche abdeckt. Dies führt zu kalten Stellen. Überprüfen Sie Ihre Transferpresse mit einem Infrarot-Thermometer. Im Zweifelsfall kaufen Sie eine neue Maschine.

Für einen guten Druck

Schneiden Sie den Transfer in mehrere Teile und bringen Sie diese dann mit einer kleinen Anpassung der Transferpresse auf der Rückseite des Kleidungsstücks an. In den meisten Fällen reicht eine Druckanpassung aus. Gelegentlich kann auch eine Zeit- oder Temperaturanpassung erforderlich sein.

Prüfung auf Kältebrücken

Fordern Sie Temperaturmessstreifen beim Verkäufer der Transferpresse an. Sie können auch die technische Abteilung des Herstellers fragen. Befestigen Sie den Messstreifen in der Presse, um zu erfahren, wie heiß die Presse tatsächlich ist und wo.

Einstellen des perfekten Drucks

Bei den meisten Transferpressen lässt sich der Druck ganz einfach durch Drehen eines Drehknopfs einstellen. Es ist jedoch schwierig, den benötigten Druck zu bestimmen. Wenn Sie zum Einrasten extrem viel Kraft aufwenden müssen, ist der Druck wahrscheinlich zu hoch eingestellt. Spüren Sie beim Schließen keinen Widerstand, ist das ein Zeichen dafür, dass kein Druck ausgeübt wird.

Im Allgemeinen erfordern fast alle Übertragungen mittleren Druck. Zum Verriegeln der Maschine, die über keine Anzeige verfügt, ist es schwierig abzuschätzen, wie sich „mittel“ wirklich anfühlt, aber es lässt sich leicht mit dem sogenannten „Papierdrucktest“ testen, den Sie HIER auf unserem YouTube-Kanal sehen können.

Probleme mit dem Wärmepressendruck

Wenn sich Ihre Maschine trotz starkem Ziehen nicht öffnet, liegt der Druck wahrscheinlich über dem empfohlenen Höchstwert und erfordert einen kleinen Trick. Um mehr Kraft aufzubringen, drücken Sie am besten mit einer Hand auf das Heizelement (tragen Sie einen Topflappen, falls die Maschine noch heiß ist) und ziehen Sie gleichzeitig den Griff hoch.

Sollten Sie weiterhin ungewöhnliche Ergebnisse erzielen, ist die Höhe Ihrer Maschine über dem Boden ein weiterer Grund für Ihre Vorsicht. Befindet sich die Hauptstruktur über Hüfthöhe, müssen Sie nach unten ziehen, was wiederum den Bediener deutlich stärker belastet. Idealerweise sollte sich die Heißpresse etwa auf Hüfthöhe befinden, sodass Sie Ihr Körpergewicht nutzen können, um mühelos nach unten zu drücken.

Ungewöhnliche oder fehlende Geräusche

Die meisten Transferpressen geben einen Piepton aus, wenn die Maschine betriebsbereit ist. Sollte der Alarm jedoch verstummt sein oder ungewöhnlich klingen, kann es sein, dass etwas nicht stimmt, sei es eine wichtige Komponente wie der Zeitschalter oder eine Einstellung auf dem Bildschirm.

Da jede Maschine anders ist, wenden Sie sich in solchen Situationen am besten an das technische Supportteam der Heißpresse, um sicherzustellen, dass das Problem ordnungsgemäß behoben wird.

4 Kommentare

Did this ever get answered/solved? I am having the same problem. If I get it closed I cannot get it open…lifting the entire machine up. There has to be a way to adjust it so it is easier to lock and release. After all…none of us have the strength of a gorilla! Help please?

Angela Amoroso

June 19, 2023 at 09:16am
I am having trouble with opening and closing it! I have adjusted the pressure and yet with two hands needs to close it and when I go to open it, I lift the whole machine before it opens. It seriously can’t be that hard to open each time. Because I’m going to pop out my arm? Any advice?

tanya,

I am having trouble with opening and closing it! I have adjusted the pressure and yet with two hands needs to close it and when I go to open it, I lift the whole machine before it opens. It seriously can’t be that hard to open each time. Because I’m going to pop out my arm? Any advice?

Angela Amoroso,

I have noticed lately that there is a place on every tumbler I press gets slightly burnt. It’s like there is a hotspot. I have the 7 in 1. I only use the 20 oz attachment.

Mindy Herink,

My Heat Press doesn’t beep, help

Denny Giangiacomo,

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.