Sublimation ist in der Welt der Individualisierung angesagt! Im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei werden spezielle, hitzeaktivierte Farbstoffe beim Aufpressen von Sublimationstransfers auf polybasierte Gegenstände übertragen. Beispiele hierfür sind Polyesterkleidung, polybeschichtete Kaffeetassen, Fototafeln, Auszeichnungsplaketten und viele weitere Rohlinge. Hier sind drei wichtige Tipps für erfolgreiche Sublimation.
Statten Sie sich mit den besten Werkzeugen und Materialien für die Sublimation aus.
Bei Sublimationsdruckern empfehlen wir Sawgrass Desktop-Drucker wie den SG500 und den SG1000 . Mit einer Papiergröße von maximal 8,5 x 14 Zoll kann der Sawgrass SG500 Transfers drucken, die groß genug für die meisten Sublimationsrohlinge sind. Für etwas größere Drucke bietet der SG1000 standardmäßig eine Papiergröße von 11 x 17 Zoll. Sie können jedoch optional ein spezielles Bypass-Fach verwenden, das sich auf 13 x 19 Zoll Papier erweitern lässt – ideal für einige der größten Vorlagen.
Wenn wir über Drucker sprechen, müssen wir natürlich auch über Tinte und Papier sprechen. Für Sawgrass-Druckertinten eignet sich Sublijet-UHD am besten, da es sich um die offiziellen Sawgrass-Tinten handelt. Erwarten Sie hervorragende Farben und Kontraste bei den damit gedruckten Transfers sowie eine dauerhafte Haltbarkeit, die so lange anhält wie die damit sublimierten Objekte. Standardmäßig ist Sublijet-UHD in CMYK-Kartuschen erhältlich, die sowohl für den SG500 als auch für den SG1000 geeignet sind. Für Tinten mit höherer Kapazität für den SG1000 sind jedoch exklusiv für diesen Drucker erweiterte Kartuschen erhältlich.
Wenn es um Papier geht, sind Sie mit TexPrint DT von Beaver Paper genau richtig. TexPrint DT ist in zwei Versionen erhältlich: Heavy und Light. Beide Papiere wurden speziell für Sublimationstinten entwickelt und sind unabhängig vom Tintentyp sicher auf jedem Sublimationsdrucker verwendbar. Das heißt aber nicht, dass es zwischen DT Heavy und DT Light keine Unterschiede gibt. Weitere Informationen finden Sie in unserem unten verlinkten Video, in dem die beiden Papiere mit einem Sawgrass-Drucker verglichen werden.
Achten Sie bei der Anschaffung einer Sublimationspresse nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die Bauform. Es gibt zwei Ausführungen: Clamshell- und Swing-Away-Pressen. Clamshell-Pressen reichen für die meisten Sublimationsrohlinge völlig aus, aber auch dickere Gegenstände wie Bilderrahmen lassen sich mit Swing-Away-Maschinen problemlos pressen. Nachdem Sie sich für eine Bauform entschieden haben, können Sie ein bestimmtes Modell Ihrer Transferpresse kaufen.
Verlassen Sie sich auf eine zuverlässige Quelle für Rohlinge
Bei der Entscheidung, welche Kleidung sublimiert werden soll, ist der Polyesteranteil entscheidend. Weiße Stoffe aus 100 % Polyester eignen sich gut für die Sublimation, da die darauf aufgebrachten Transfers die besten Farben und die beste Gesamtqualität liefern, die Ihr Druckersystem bieten kann. Für einen rustikaleren Look sind auch Polyester-Mischgewebe mit mindestens 50 % Polyesteranteil eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie weichere oder klassische Kleidung suchen.
Angesichts der großen Auswahl an Sublimationsrohlingen auf dem Markt empfiehlt es sich, sich auf eine vertrauenswürdige Quelle zu verlassen, insbesondere bei namhaften Marken. Glücklicherweise bietet HeatPressNation.com viele beliebte Rohlinge an, darunter Schlüsselanhänger von Unisub , Fototafeln von ChromaLuxe , Trinkbecher von SubliCraft , Orca-beschichtete Kaffeetassen und vieles mehr. Bevor Sie jedoch einen Artikel individuell gestalten, insbesondere bei harten Artikeln, die nur in Sublimationsöfen verwendet werden können, testen Sie ihn am besten zunächst, bevor Sie entscheiden, ob er für Ihren Zweck geeignet ist.
Sauberes Pressen von Sublimationstransfers ohne Geisterbilder
Dafür benötigen Sie drei weitere wichtige Hilfsmittel: Heißklebeband oder Sprühkleber, Backpapier und Presskissen. Heißklebeband eignet sich hervorragend, um Sublimationstransfers auf weichen und harten Gegenständen zu befestigen. Für weiche Gegenstände eignet sich Sprühkleber ideal, da Sie ihn leicht auf den Transfer sprühen und ihn anschließend einfach auf dem polyreichen Gegenstand befestigen können. Sprühkleber haftet vollständig am Gegenstand und hinterlässt keine Druckspuren.
Um Ihre Inhalte beim Bügeln zu schützen, sind Pergamentpapierbögen unerlässlich. Diese werden üblicherweise von einer Rolle zugeschnitten und unter und über Ihre vorbereiteten Artikel gelegt. Dies dient hauptsächlich dazu, zu verhindern, dass die ausgegasten Farbstoffe des Transfers in die Maschine gelangen und überschüssige Farbstoffe austreten. Bügelkissen wie die Sof-Fusion-Kissen können Druckstellen auf Stoffartikeln und Kleidung effektiv reduzieren. Auch wenn Ihr Polyesterhemd möglicherweise kein Kissen benötigt, kann es einen Unterschied machen, wenn Sie vor dem Bügeln Ihres Transfers eines unterlegen, solange der Druck nicht zu stark ist.
Das sind also drei wichtige Tipps für erfolgreiche Sublimation. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an heatpressnation.com/support .
2 Kommentare
Good evening… I do decorations for parties Mose of the time sweet sixteen and wedding and I would like to add the shirts and gifts like mugs for gifts for guests which one will be right for me …. I was at store today and they use de hix Heat press machine….. you think this will be the best for me ?
I am starting off with just t-shirts for now with the sg500 and the 15×15 hpn craftpro. What other recommended products (cutter, transfer paper,…) should I purchase to start off fairly with?
I have the starter kit and I am looking forward to continue on. Thank you!