Druck: Spiegel
Temperatur: 190 °C (375–385 °F)
Zeit: 15–20 Sek.
Druck: Stark
Schälen: Erwärmen, 5-7 Sekunden warten, langsam schälen
Waschtemperatur: 105°F (40°C)
Hemdfarben: Weiß oder helle Stoffe
*Wir empfehlen nicht, beim Pressen dieses Materials ein Teflon- oder Antihaftblatt zu verwenden.*
- 100% Baumwolle
- 100% Polyester
- 50/50 Baumwolle/Polyester (Bei einigen Kleidungsstücken aus Polyester kann es zu Farbmigration kommen, daher sollten vorherige Tests durchgeführt werden)
Lade- und Ausgabefach
Paropy Laser Light Pro sollte über den Bypass-Einzug gedruckt werden. Wenn Ihr Drucker über eine hintere Ausgabeklappe verfügt, die das Papier direkt nach hinten ausgibt, empfehlen wir Ihnen, das Papier mit dieser Konfiguration zu testen.
Papiermodus
Damit die Fixiereinheit den Toner optimal auf dem Papier fixiert, empfehlen wir den Modus „Schweres Papier“ oder „Etiketten“. Testen Sie ggf. zwei oder drei verschiedene Einstellungen, um die optimale Einstellung für Ihren Drucker zu finden. Um die gute Tonerhaftung zu prüfen, fahren Sie mit dem Finger über das gedruckte Bild. Sollte Toner auf Ihren Finger übertragen werden, sollten Sie den Papiermodus im Druckertreiber auf „Schweres Papier“ einstellen.
Druckvorstufe Hemd
Um Feuchtigkeit zu entfernen und das T-Shirt auf die richtige Bügeltemperatur zu bringen, ist es wichtig, dass das T-Shirt vor dem Aufbringen des Transfers vorgepresst wird.
Trimmen
Es wird empfohlen, die Grafik rundherum (ca. 1,3 cm) zuzuschneiden, um den Polymerhintergrund und die Papierlinien zu reduzieren. Dadurch wird auch der unerwünschte Rechteckeffekt vermieden.
Druck
Paropy Laser Light Pro erfordert wie alle Transferpapiere für helle T-Shirts maximalen Druck. Maximaler Druck sorgt für ein einwandfreies Abziehen des Transferpapiers und erhöht die Waschbeständigkeit des Designs.
Pflegehinweise
Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie waschen. Maschinenwäsche mit Feinwaschmittel. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder andere aggressive Reinigungsmittel. Chemische Reinigung nicht möglich. Waschtemperatur darf 40 °C nicht überschreiten.
Lagerung
Paropy Laser Light Pro ist bei Raumtemperatur unbegrenzt haltbar. Vor direkter Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit schützen.