Wenn Sie kürzlich in einen DTF-Härtungsofen wie die DTF Station Phoenix Air 16x20 investiert haben, herzlichen Glückwunsch! In dieser Anleitung führen wir Sie durch das Auspacken und die Einrichtung, damit Sie ihn effizient für Ihre Druckanforderungen nutzen können.
Auspacken Ihres DTF-Härtungsofens:
-
Bereiten Sie Ihr Werkzeug vor : Bevor Sie loslegen, legen Sie eine Klinge oder ein Teppichmesser bereit. Sicherheit geht vor – seien Sie beim Entfernen der Verpackungsbänder vorsichtig.
-
Überprüfen Sie den Inhalt : In der Schachtel finden Sie ein Standard-Packblatt sowie ein Endprüfzertifikat des Werks, das sicherstellt, dass alles in einwandfreiem Zustand ist.
-
Überprüfen Sie die mitgelieferten Artikel : Im Inhalt finden Sie das Netzkabel, einen kleinen Inbusschlüssel und hitzebeständige Handschuhe – unerlässlich für den sicheren Umgang mit Ihren Ausdrucken.
-
Verpackung vorsichtig entfernen : Seien Sie beim Entfernen der Styroporverpackung vorsichtig, um Beschädigungen an der Verpackung und am Härteofen zu vermeiden. Dies ist wichtig, falls Sie den Ofen warten oder aus irgendeinem Grund zurückgeben müssen.
-
Holen Sie sich bei Bedarf Hilfe : Obwohl der Ofen nicht übermäßig schwer ist, kann ein zusätzliches Paar Hände den Vorgang erleichtern und das Risiko verringern, dass er herunterfällt.
Einrichten Ihres DTF-Härtungsofens:
-
Stromanschluss : Schließen Sie das Netzteil an und suchen Sie die beiden Netzschalter an der Rückseite des Ofens. Der größere Schalter versorgt das Gerät mit Strom, während der kleinere den eingebauten Luftreiniger steuert.
-
Temperatur- und Zeiteinstellungen : Stellen Sie über das Bedienfeld die gewünschte Temperatur und Zeit für die Aushärtung Ihrer Drucke ein. Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um diese Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend anzupassen.
-
Timer verwenden : Um den Timer zu aktivieren, drücken Sie die entsprechende Taste. Der Timer beginnt herunterzuzählen und ertönt ein Signalton, sobald er Null erreicht.
-
Bedienung des Luftreinigers : Der eingebaute Luftreiniger verfügt über einen eigenen Netzschalter. Schalten Sie ihn nur bei Bedarf ein, um die Lebensdauer der Filter zu verlängern.
Verwendung Ihres DTF-Härtungsofens:
-
Vorbereitung Ihres Drucks : Sobald Ihr Ofen aufgeheizt und bereit ist, legen Sie schnell Ihren DTF-Transfer hinein.
-
Aktivieren Sie den Luftreiniger : Schalten Sie den Luftreiniger ein, um alle während des Aushärtungsprozesses entstehenden Dämpfe abzusaugen.
-
Timer starten : Drücken Sie die Timer-Taste, um den Aushärtungsprozess zu starten. Der Ofen schaltet sich automatisch ab, sobald der Timer Null erreicht.
-
Entnahme des Drucks : Öffnen Sie nach Ablauf des Timers den Ofen und entnehmen Sie den ausgehärteten Druck vorsichtig. Tragen Sie zur Sicherheit Handschuhe.
-
Letzter Schliff : Falls nötig, bügeln Sie Ihr Kleidungsstück vor dem Aufdruck vor. Beachten Sie die empfohlenen Temperatur- und Zeiteinstellungen Ihrer Transferpresse.
-
Abziehen und Fertigstellen : Warten Sie nach dem Andrücken einige Sekunden, bevor Sie das Transferpapier abziehen. Bewundern Sie Ihren lebendigen, hochauflösenden Druck, der bereit zum Präsentieren oder Versenden an Ihre Kunden ist.
Abschluss:
Die Einrichtung und Bedienung Ihres DTF-Härtungsofens muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und dem richtigen Verständnis des Prozesses erstellen Sie im Handumdrehen professionelle Drucke. Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich gerne an unser Support-Team.
Lassen Sie Ihrer Kreativität mit Ihrem neuen DTF-Härtungsofen freien Lauf!