Kostenlose Proben können ein wirksames Instrument für Ihr Unternehmenswachstum sein, allerdings nur, wenn sie strategisch eingesetzt werden. Richtig eingesetzt, kosten sie nicht nur Geld, sondern helfen Ihnen, es zu verdienen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie kostenlose Proben für Ihre Marke nutzen können.
1. Betrachten Sie Muster als Marketinginstrumente 📣
Werbegeschenke sind nicht einfach nur Werbegeschenke; sie sind eine kalkulierte Investition, um neue Kunden zu gewinnen und die Bindung bestehender Kunden zu stärken. Jedes von Ihnen versendete Muster sollte das Potenzial haben, neue Umsätze zu generieren.
-
Zweckorientierte Werbegeschenke: Fragen Sie sich immer: „Wie bringt mir dieses Muster mehr Umsatz?“ Wenn es keine klare Antwort darauf gibt, überdenken Sie die Zusendung noch einmal.
-
Nicht alle sind ein Hit: Nicht jede Probe führt zu einem Verkauf, und das ist okay. Betrachten Sie es als das Pflanzen von Samen – aus manchen entwickeln sich fruchtbare Beziehungen.
2. Machen Sie es persönlich 🖌️
Der einfachste Weg, Eindruck zu machen? Passen Sie das Muster mit dem Logo oder der Marke des Kunden an, nicht mit Ihrem.
-
Warum Ihr Logo? Potenzielle Kunden möchten Ihre Marke zum Leben erwecken. Ein Produkt mit Ihrem Branding ist nur für diejenigen interessant, die Ihrem Unternehmen bereits treu sind.
-
Die richtigen Fans finden Sie: Muster mit Ihrem Logo sind besser für echte Fans oder Influencer reserviert, die Ihre Produkte bereits kennen.
3. Kennen Sie Ihre Grenzen 💰
Das Versenden von Proben birgt Risiken, daher sollten Sie selektiv vorgehen. So gehen Sie mit diesen „geizigen“ Probenanfragen um:
-
Setzen Sie Grenzen: Wenn jemand fragt: „Kann ich eine kostenlose Probe bekommen, um zu entscheiden, ob ich mehr möchte?“, antworten Sie mit einem Gutschriftsangebot. Beispiel: „Bestellen Sie eine Probetasse für 20 €. Wenn Sie eine Großbestellung aufgeben, schreiben wir Ihnen die 20 € gut.“
-
Schützen Sie Ihre Ressourcen: Senden Sie niemals ein kostenloses Muster eines individuellen Designs, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass es ein überzeugendes Angebot ist. Bieten Sie stattdessen ein Muster mit Ihrem Logo oder einem Standarddesign an.
4. Wärmen Sie Ihre Leads auf 🔥
Es gibt einen großen Unterschied zwischen kalten und warmen Angeboten – und warme Leads führen fast immer zu besseren Ergebnissen.
-
Beispiel für ein Kaltangebot: Geben Sie bei einem örtlichen Immobilienbüro eine gewöhnliche Kaffeetasse mit Ihrer Visitenkarte oder Ihrem Flyer ab.
-
Beispiel für ein herzliches Angebot: Sprechen Sie zuerst mit dem Büroleiter, fragen Sie nach seinem Logo und erstellen Sie ein individuelles Muster für ihn.
Warme Angebote erfordern zwar mehr Zeit und Aufwand, führen aber oft zu besseren Ergebnissen. Ein personalisiertes, gut durchdachtes Muster fällt auf und zeigt, dass Sie es ernst meinen, ihr Geschäft zu gewinnen.
5. Wählen Sie Influencer sorgfältig aus 🤝
Influencer-Partnerschaften können die Sichtbarkeit Ihrer Marke steigern – seien Sie beim Versenden von Werbegeschenken jedoch vorsichtig.
-
Vorsicht vor Schnäppchenjägern: Manche Influencer verschicken Massenanfragen an kleine Unternehmen und versprechen dafür vage Werbeversprechen. Prüfen Sie diese sorgfältig.
-
Stellen Sie gute Fragen: Wenn Sie von einem Influencer angesprochen werden, fragen Sie, warum er an Ihren Produkten oder Ihrem Unternehmen interessiert ist. So filtern Sie Anfragen von geringer Qualität heraus.
-
Beginnen Sie in Ihrer Nische: Konzentrieren Sie sich vor der Expansion auf Influencer Ihrer Branche. Sobald sich Ihre Investition auszahlt, können Sie über breitere Partnerschaften nachdenken.
-
Kennen Sie die Risiken: Das Versenden unaufgeforderter Werbegeschenke an Influencer ist immer ein Wagnis. Manche mögen Ihr Produkt zwar, verlangen aber dennoch eine finanzielle Gegenleistung für die Werbung.
6. Grenzen mit Freunden und Familie setzen 🚫
Es ist verlockend, den Menschen, die einem am nächsten stehen, etwas umsonst zu geben, aber hier gilt die goldene Regel: Rabatte sind in Ordnung, kostenlose Arbeit nicht.
-
Wenn es Sinn macht: Wenn Sie zusätzliche Lagerbestände mit Ihrem Branding haben, können Sie diese gerne weitergeben. Individuelle Werbegeschenke sollten jedoch immer einen Marketingzweck erfüllen.
-
Die „Gefallen“-Falle: Wenn jemand sagt: „Tu das für mich, und ich erzähle allen, woher ich es habe“, seien Sie vorsichtig. Bieten Sie stattdessen ein Empfehlungsprogramm mit klaren Anreizen für die Neukundengewinnung an.
- Profi-Tipp : Legen Sie für Freunde und Familie einen festen Rabatt fest, um unangenehme Gespräche zu vermeiden. Bieten Sie ihnen beispielsweise 10 % Rabatt anstelle von Gratisproben an. So schaffen Sie eine faire und klare Regelung und vermeiden, zu viel zu verschenken.
7. Werbegeschenke für Kunden 🎁
Das Beste (bzw. das Effektivste) haben wir uns für den Schluss aufgehoben.
-
Ein Gratisgeschenk zur Bestellung: Das funktioniert hervorragend bei Stammkunden und/oder Kunden mit einem hohen Bestellwert. Bestellen sie Tassen mit einem bestimmten Logo, legen Sie eine Mütze mit demselben Logo dazu. Bestellen sie mehrere T-Shirts, legen Sie eine Gratistasse dazu.
-
Individuelle Event-Aufträge: Bei Sonderbestellungen, wie z. B. Urlaubs-T-Shirts für die ganze Familie, legen Sie einen Sublimationsbecher mit dem Nachnamen der Familie bei. Die Gäste werden sich darum streiten und wahrscheinlich gleich mehr bestellen, um alle zufriedenzustellen.
-
Goodwill aufbauen: Auch wenn diese Gratisgeschenke nicht sofort zu mehr Bestellungen führen, zeigen sie Wertschätzung und stärken die Kundenbeziehung.
-
Strategie für langsames Geschäft: Wenn das Geschäft schleppend läuft, nutzen Sie die zusätzliche Zeit und leere Lagerbestände, um ehemaligen Kunden ein aufmerksames, unverbindliches Werbegeschenk zu schicken. Adressieren Sie es an die Rezeption, den Büroleiter oder die Verwaltungsassistentin – sie haben oft großen Einfluss im Büro!
Abschließende Gedanken 💡
Kostenlose Proben sind ein wirksames Mittel zur Vermarktung Ihres Unternehmens, aber nur, wenn Sie strategisch vorgehen. Indem Sie Ihren Ansatz personalisieren, klare Grenzen setzen und sich auf hochwertige Leads konzentrieren, können Sie Ihre Gratisproben in langfristige Gewinne verwandeln.
1 Kommentar
I been utilizing this strategy for years. I worked for 25 years for a fundraising company geared towards schools. We introduced a cookie dough product and would send a three pound tub to anyone considering a fund raiser. The product was so good it sold itself and we built a huge business on the cookie dough line. People love free samples and we made sure these were people chairing fundraising events. Make sure your products are high quality. I recently ordered one of your mug presses just for this purpose.