Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Große individuelle Schilder mit dem Siser Romeo Cutter

Big Custom Signs With The Siser Romeo Cutter - HeatPressNation

Patrick Sanchez |

Große individuelle Schilder mit dem Siser Romeo Cutter

Der Siser Romeo Cutter schneidet dank seiner 60 cm breiten Schnittbreite Ihre üblichen Projekte und mehr. Aber was, wenn Sie sich für individuelle Schilder interessieren? Der Romeo kann mehrfarbige Schilder schneiden, sofern Sie mindestens selbstklebendes Vinyl verwenden, wie zum Beispiel Sisers EasyPSV. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, mit Siser EasyPSV-Bögen und dem vielseitigen Romeo Cutter Ihr eigenes großes Schild zu erstellen. Und wenn Sie schon einmal den Juliet Cutter von Siser verwendet haben, wird die Bedienung des Romeo genauso einfach sein wie mit dieser Maschine.

Beachten Sie bei der Gestaltung Ihres Designs im Leonardo Design Studio zunächst die Maße Ihres Blankoschildes. Sie können Breite und Höhe Ihres Schildes entweder mit einem Lineal messen oder die vom Schildhersteller bereitgestellten Maße zu Rate ziehen. Bevor Sie Ihr Design in Leonardo eingeben, klicken Sie auf „Design senden“ und wählen Sie im Bereich „Maschine“ den „Sister Juliet Cutter“ aus. Gehen Sie zurück zum Bereich „Design“, öffnen Sie die Einstellungen unter „Zeichenbrett | Schneidematte“, wählen Sie „Materialrolle“ und geben Sie die Größe Ihres Schildes unter „Medienbreite“ und „Medienlänge“ ein. Sollte Ihr Schild dunkel sein, können Sie bei der Gestaltung Ihres Designs „Dunkler Hintergrund“ als Referenz verwenden.

Sie können nun ein einfaches Design direkt mit Leonardo erstellen oder eine mehrfarbige SVG-Datei mit der Option „Nur schneiden“ importieren und sie dann innerhalb der Zeichenfläche skalieren. Achten Sie dabei darauf, die Farben des Designs auf die für Ihr Klebevinyl verfügbaren Farben zu beschränken. Sobald Ihr Design fertig ist, können Sie auf „Design senden“ klicken und die Option „Nur Schnittgrafik senden“ unverändert lassen, um fortzufahren. Legen Sie in den Romeo- Schneideplotter ein Blatt oder eine Rolle Klebevinyl ein, das der Farbe der Ebene entspricht, und stellen Sie bei EasyPSV die Schnitteinstellungen mit Geschwindigkeit auf 10 und Kraft auf 6 ein. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Klingentiefe am Halter so eingestellt ist, dass die 45-Grad-Klinge an die Dicke Ihres Klebevinyls heranreicht. Führen Sie wie immer zuerst einen Testschnitt durch, um Ihre Einstellungen zu überprüfen und bei Bedarf Feinabstimmungen vorzunehmen.

Wenn Ihr Testschnitt erfolgreich war, können Sie zu Leonardo zurückkehren, um sicherzustellen, dass die Spiegelfunktion deaktiviert ist. Aktivieren Sie bei Bedarf die automatische Entgitterung und klicken Sie anschließend auf „An Cutter senden“, um Ihr Vinyl zu schneiden. Anschließend können Sie mit den gleichen Einstellungen jede Schicht mit Ihren selbstklebenden Vinylfolien oder -rollen schneiden. Nachdem alle Schichten geschnitten sind, entfernen Sie jede einzelne und heben Sie sie anschließend mit Klebeband ab. Für EasyPSV eignet sich am besten das eigene Klebeband, das mit Gitterlinien versehen ist und das Ausrichten der Schichten erheblich erleichtert.

Nachdem Sie nun jede Schicht auf dem Klebeband befestigt haben, können Sie mit dem Aufkleben auf Ihr leeres Schild beginnen. Um die Ausrichtung zu erleichtern, tragen Sie am besten zuerst die größte Schicht auf und dann nach und nach die kleinste Schicht. Ziehen Sie jede Schicht gut mit dem Rakel an und ziehen Sie das Klebeband anschließend in einem flachen Winkel von einer Ecke aus ab. Nach dem Auftragen der letzten Schicht haben Sie dank Ihres Siser Romeo Cutters und selbstklebendem Vinyl ein großes, individuelles Schild erstellt! Weitere Informationen zu Siser Cuttern und Materialien finden Sie auf unserem YouTube-Kanal oder auf unserer Website HeatPressNation.com.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.