Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Personalisierte Getränke mit SubliCraft-Weinbechern

Personalized Drinks With SubliCraft Wine Cups - HeatPressNation

Alexander Almario |

Personalisierte Getränke mit SubliCraft-Weinbechern

Die Menge an individuell gestaltbarem Trinkgeschirr für den Sublimationsdruck wächst ständig und SubliCraft von Heat Press Nation ist mit einigen der beliebtesten Trends in diesem Bereich vertraut. Das Repertoire von SubliCraft wurde um 340-ml-Weinbecher ohne Stiel erweitert, die aus isoliertem Edelstahl gefertigt sind, der jedes heiße oder kalte Getränk sicher in Schach hält. Mit ihrer weiß beschichteten Außenseite für den Sublimationsdruck können diese Weinbecher Ihre besten Designs so sauber halten wie ein schmaler Sublimationsbecher. Aufgrund ihrer besonderen Form lassen sich die Weinbecher von SubliCraft am besten mit nichts anderem als den Schrumpffolienhüllen von SubliCraft personalisieren. Insbesondere die 12,5 x 13 cm großen Hüllen haben die perfekte Größe für diese Weinbecher, von denen Sie problemlos mehrere zubereiten können, sogar in einem Umluftofen in Tischgröße.

Bevor Sie beginnen, verwenden Sie unbedingt einen separaten Umluftofen für verpackbare Sublimationsrohlinge. Da es sich um ein gasförmiges Transferverfahren handelt, sollten die Dämpfe vom Ofen, in dem Sie Lebensmittel zubereiten, ferngehalten werden. Bereiten Sie zunächst Ihr Design im Druckbereich eines SubliCraft-Weinbechers vor. Dieser Teil des Prozesses lässt sich mithilfe der Vorlage von HeatPressNation.com vereinfachen. Nach dem Laden in Software wie Adobe Photoshop müssen Sie nur noch Ihr Design und alle zusätzlichen Elemente importieren und nach der Fertigstellung als separate Datei speichern. Die Vorlage wurde außerdem so angepasst, dass sie nicht über die untere Rundung des Bechers hinausragt. Wenn Sie mehrere Designs auf einem Blatt Papier drucken möchten, können Sie jedes oder mehrere Ihrer Designs in ein neues Dokument importieren. Beispielsweise passen vier hier erstellte kleine Designs auf ein 8,5 x 11 Zoll großes Blatt Papier.

Wenn Ihr Design fertig ist, können Sie es mit einem Sublimationsdrucker ausdrucken. Sawgrass-Nutzer drucken über den Sawgrass Print Manager mit den folgenden Einstellungen: Substrat auf Edelstahlbecher, Papier auf das Profil des eingelegten Papiers, „Spiegeln“ aktiviert lassen und Farbmodus auf der Registerkarte „Farbe“ auf „Fotografisch“ oder „Lebhaft“, je nach gewünschter Farbsättigung. Schneiden Sie nach dem Drucken des Transfers die Ränder Ihres Designs ab und nehmen Sie den Becherdeckel mitsamt Inhalt heraus. Wickeln Sie ihn um die obere Hälfte des Bechers und kleben Sie ihn mit Heißklebeband fest. Schieben Sie den vorbereiteten Weinbecher in eine 12,5 x 13 cm große SubliCraft-Schrumpffolie. Ziehen Sie dann hitzebeständige Handschuhe an und halten Sie eine Heißluftpistole um den Becher, bis die Folie vollständig geschrumpft ist. Damit die Folie fest sitzt, achten Sie darauf, die Heißluftpistole nicht zu lange auf eine Stelle zu richten.

Sie müssen den Weinkelch außerdem mit einer weiteren Hülle umwickeln und erhitzen, um ihn vor Verbrennungen auf dem Ofenrost zu schützen. Wenn Sie mit mehreren Weinkelchen arbeiten, wickeln Sie jeden einzelnen auf dieselbe Weise ab. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie den Sublimationsofen auf 175 bis 205 °C vorheizen. 170 °C haben sich als gute Temperatur für SubliCraft-Rohlinge aus Edelstahl erwiesen. Nachdem alle Weinkelche doppelt eingeschweißt wurden, können sie im Ofen gebacken werden. Da wir für die Sublimation einen speziellen Toasterofen verwenden, passen ungefähr 6 verpackte Weinkelche hinein. Die Anzahl der hineinpassenden Weinkelche hängt von der Größe Ihres Ofens ab und davon, ob er ein oder mehrere Roste hat. Für eine kurze Demonstration geben wir 3 Weinkelche für mindestens 6 Minuten in unseren Toasterofen.

Je nachdem, wie gleichmäßig Ihr Ofen heizt oder wie nah die Heizelemente an den Speisen platziert sind, kann die Zeit länger sein. Sobald der Ofen die gewünschte Zeit erreicht hat, öffnen Sie ihn und stellen Sie die Weingläser für mindestens 30 bis 50 Sekunden zum Abkühlen an einen anderen Ort. Ziehen Sie anschließend die Folien und Transfers schnell von jedem Glas ab, und schon sind sie mit Ihren ganz persönlichen Designs sublimiert. Sobald Ihre Weingläser vollständig abgekühlt sind, können Sie Ihr Lieblingsgetränk stilvoll transportieren. Weitere Informationen zu SubliCraft-Rohlingen und anderen Sublimationsprodukten finden Sie auf unserem YouTube-Kanal oder auf unserer Website HeatPressNation.com .

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.