Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Reinigung der Presse durch Trockeneisstrahlen

Rod Vizcarra |

Jede Druckmaschine kann mit Trockeneisstrahlen gereinigt werden. Das Verfahren eignet sich auch für Rollen-, Offset- und Flexodruck. Durch die Reinigung mit dieser speziellen Technik werden alle angesammelten Beschichtungen, Tinte, Papierflusen und Fett entfernt. Diese können die Passergenauigkeit beeinträchtigen. Die nicht abrasive Wirkung des Trockeneisstrahlens ermöglicht die Reinigung von superfeinen Platten, die üblicherweise im Tiefdruckverfahren verwendet werden. Das Trockeneisstrahlen bietet zahlreiche Vorteile, beispielsweise können die Teile an ihrem Platz gereinigt werden. Die Maschine muss nicht zerlegt werden. Sie darf nicht bewegt werden. Ausfallzeiten werden minimiert und die Produktionszeit erhöht. Das spart Kosten.

Einfach und sauber

Ein weiterer Vorteil der Trockeneisreinigung ist die Vermeidung von zusätzlichem Sekundärabfall. Nach dem Reinigungsvorgang genügt ein einfaches Abwischen der Maschine. Die Pressen können nach der Reinigung sofort wieder in Betrieb genommen werden.

Das Trockeneisstrahlen eignet sich zur Reinigung von Druckwalzen und Druckmaschinen. Mit dieser Technik lässt sich eine größere Auswahl an Druckwalzen reinigen. Das Verfahren entfernt sicher alle Ablagerungen, die zu Problemen mit der Passergenauigkeit führen können. Auch Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit in der Maschine bilden, werden entfernt. Im Druckprozess kann es außerdem zu einer Fehlausrichtung der Walzen kommen. Beim Trockeneisstrahlen werden keine Lösungsmittel verwendet. Dadurch wird der Aufwand für die Abfallbeseitigung minimiert. Auch eine Sekundärentsorgung entfällt. Das Trockeneisstrahlen kann bei in Position befindlichen Walzen durchgeführt werden. Eine Demontage der Anlage ist nicht erforderlich. Die Walzen sind deutlich weniger anfällig für Beschädigungen.

Verkrustete Tinten und Tintenbehälter

Das Trockeneisstrahlen eignet sich hervorragend zum Entfernen von verkrusteten Tinten. Auch Beschichtungen von Druckwalzen lassen sich mit diesem Verfahren entfernen. Diese Methode löst eine Reihe scheinbar unüberwindbarer Probleme. Eines davon ist die Entfernung von Beschichtungen, die nach dem Trocknen unlöslich sind. Diese Methode ist erfolgreich, da der gesamte Prozess eine Trockenreinigung ist.

Farbwannen lassen sich durch Trockeneisstrahlen zufriedenstellend reinigen. Das Verfahren entfernt effektiv die verhärteten Beschichtungen und die lösungsmittelbeständige Tinte. Das Beste daran: Das Trockeneisstrahlen verändert weder Passform noch Form der Wannen. Es ist eine nicht abrasive Methode. Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.