Da Druckertinte an Papierfasern bindet, lässt sie sich im Vergleich zu Stifttinte schwerer entfernen. Beachten Sie, dass das makellose Weiß des Papiers nie wieder hergestellt wird. Lesen Sie vor dem Entfernen die Anweisungen des Herstellers. Falls Sie keinen Zugriff darauf haben, versuchen Sie verschiedene Entfernungsmethoden.
Erste Methode
Die erste Methode besteht darin, die frische Tinte mit einem Wattebausch aufzutupfen. Die meisten Drucker sprühen Tintentropfen. Diese bleiben einige Minuten lang feucht. Wenn Sie nach dem Bedrucken schnell reagieren, können Sie die Tinte aufnehmen. Der nächste Schritt wird dadurch deutlich einfacher. Reiben Sie das Papier auf keinen Fall zu stark. Dadurch kann es reißen. Billigere Tinten lassen sich leichter entfernen als teurere.
Der zweite Schritt besteht darin, das Papier vorsichtig mit einer Rasierklinge oder Schleifpapier abzukratzen. Dies gelingt am besten, wenn die Tinte auf der Papieroberfläche verbleibt. Schaben Sie die oberste Schicht des Papiers mit ultrafeinem Schleifpapier oder einer Rasierklinge ab. Schaben Sie nur in eine Richtung, nämlich zu sich selbst. Die Erfolgschancen steigen, wenn das Papier dicker ist. UV-gehärtete Tinte lässt sich deutlich leichter abkratzen. Sollte die oben beschriebene Methode nicht funktionieren, bleibt nur die Verwendung von Tipp-Ex. Lassen Sie die Masse trocknen, bevor Sie das Papier erneut verwenden.
Zweite Methode
Eine weitere Methode besteht darin, Aceton mit einem Wattebausch aufzutragen, sodass die Tinte verwischt. Dies gilt insbesondere für Laserdrucker. Das Papier wird dadurch verwischt und grau, kann aber erneut bedruckt werden. Aceton sollte von Wärmequellen ferngehalten werden, da es entzündlich ist. Bei Kontakt mit Augen, Haut oder Mund sofort mit lauwarmem Wasser ausspülen und etwa 15 Minuten einwirken lassen. Halten Sie während des Vorgangs nicht an. Tragen Sie Kontaktlinsen nicht heraus.
Reiben Sie Aceton mit dem Seidenpapier ein. Dadurch wird die Menge der entfernten Tinte deutlich erhöht. Beachten Sie, dass etwa ein Drittel der Tinte als schwaches Bild zurückbleibt. Reiben Sie das Seidenpapier nur einmal über die betroffene Stelle. Zu starkes Reiben kann das Papier zerreißen. Wenn Sie ein Ultraschallreinigungsgerät zur Hand haben, legen Sie acetongetränktes Papier hinein. Dadurch wird mehr Tintenfleck entfernt.