Als begeisterter Anwender von Transferpressen haben Sie vielleicht schon oft mit Thermotransfervinyl gearbeitet, aber noch nicht mit Thermotransferpapier . Obwohl Thermotransferpapier vollfarbige Bilder auf einem einzigen Blatt erzeugen kann, gibt es einige technische Details zu beachten. Was ist der Unterschied zwischen hellem und dunklem Thermotransferpapier? Gibt es spezielles Papier für Tintenstrahl- oder Laserdrucker oder Sublimationsdruck? Hier beantworten wir diese und weitere Fragen zu Thermotransferpapier, damit Sie besser entscheiden können, welches Papier für Sie am besten geeignet ist.
Wofür ist Thermotransferpapier gedacht?
Thermotransferpapier ist für die Verwendung auf Kleidungsstücken und anderen Artikeln aus Baumwolle, Baumwollmischgeweben oder synthetischen Stoffen wie Polyester, Nylon und Lycra vorgesehen. Dank der Polymerfolie, die Tinte und Stoff miteinander verbindet, kann Transferpapier Ihre Bilder dauerhaft auf diese Materialien übertragen. Es ist im US-Letter-Format (8,5 x 11 Zoll) sowie im Tabloid-Format (11 x 17 Zoll) erhältlich. Wie bereits erwähnt, können mit Thermotransferpapier vollfarbige Grafiken oder Bilder auf ein einziges Blatt komprimiert werden, wodurch der Druckvorgang deutlich einfacher und effizienter wird.
Während einige Papiere ohne sichtbaren Hintergrund oder Leerraum übertragen werden können, empfehlen wir für die meisten, sie entweder von Hand oder mit der Konturschneidefunktion eines Vinylschneiders (auch bekannt als Print & Cut) zu schneiden. Doch zurück zu unserer ersten Frage: Was ist der Unterschied zwischen hellem und dunklem Thermotransferpapier? Helles Thermotransferpapier wie Neenah Jet Pro Soft Stretch ist zum Aufpressen auf weiße oder helle Stoffe konzipiert. Dunkles Transferpapier wie Paropy Inkjet Dark Pro ist für schwarze oder dunkle Stoffe geeignet.
Da die meisten Standarddrucker keine weiße Tinte verwenden, verwendet helles Thermotransferpapier die weiße oder helle Farbe des Stoffes als Ersatz. Dunkles oder opakes Transferpapier hingegen druckt wie normales Papier mit dem Weiß des Papiers selbst. Einfarbiges Laser-Transferpapier wie Forever Flex Soft ist sowohl für helle als auch für dunkle Textilien geeignet. Aufgrund der Art und Weise, wie helles Transferpapier verwendet wird, müssen Bilder vor dem Drucken immer gespiegelt werden. Dunkles Transferpapier hingegen muss nicht gespiegelt werden. Egal, ob Sie helle oder dunkle Kleidungsstücke bügeln oder einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker verwenden, Sie sollten immer das passende Transferpapier für Ihre Artikel bereithalten.
Gibt es spezielles Papier für Tintenstrahl- und Laserdrucker?
Ja, es gibt Thermotransferpapier speziell für Tintenstrahl-, Laser- und Weißtonerdrucker. Tintenstrahl-Transferpapier eignet sich optimal für JEDEN Tintenstrahldrucker zu Hause oder im Büro. Unser Weißtoner-Transferpapier ist mit jedem Weißtonerdrucker kompatibel. Ebenso ist Laser-Transferpapier für Laser- und LED-Drucker geeignet. Darüber hinaus gibt es einfarbige und vollfarbige Optionen für Laser-Transferpapier. Thermotransferpapier ist nur mit dem angegebenen Druckertyp kompatibel und nicht plattformübergreifend kompatibel – Laserpapier lässt sich nicht auf einem Tintenstrahldrucker verwenden und umgekehrt.
Ein paar weitere Tipps
Eine Übersättigung der Tinte kann beim Waschen zum Ausbluten führen. Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor Sie frisch gebügelte Kleidungsstücke waschen. Kleidungsstücke aus Transferpapier dürfen nicht chemisch gereinigt werden. Testen Sie das Transfermedium, um sicherzustellen, dass der Vorgang korrekt ist.
Bisher haben wir besprochen, welche Thermotransferpapiere für Tintenstrahl-, Laser- und Weißtonerdrucker erhältlich sind. Wussten Sie aber, dass es auch Sublimationspapiere speziell für Sublimationsdrucker gibt? Das liegt an den einzigartigen Farbstoffen der Sublimation. Die gedruckte Tinte verwandelt sich beim Erhitzen in einen gasförmigen Farbstoff. Der Druck Ihrer Transferpresse presst diesen Farbstoff dann in Ihren Träger oder Rohling. Nur das gedruckte Bild wird auf Ihren Rohling übertragen; es gibt keine Folie oder keinen Hintergrund auf dem Papier. Daher funktioniert dies nur auf weißen oder hellen Kleidungsstücken und weißen, polybeschichteten Sublimationsrohlingen.
Beim Durchstöbern unserer Auswahl an Sublimationspapieren werden Sie feststellen, dass es zwei Arten gibt: Standard-Sublimationspapier wie TexPrint DT und Sublimationsvinyl wie Siser EasySubli . Da Sie nicht direkt auf dunkle Kleidung und/oder Baumwollkleidung sublimieren können, benötigen Sie ein bedruckbares HTV-Produkt. Sublimationsvinyl dient zum Erstellen von Transfers für diese Kleidungsstücke mit jedem Sublimationsdrucker. Mit diesen Produkten können Sie direkt auf das Vinyl drucken, Ihre Grafik ausschneiden und entgittern und das bedruckte und ausgeschnittene Vinyl anschließend per Heißpressen auf Ihr Kleidungsstück aufbringen.
Thermotransferpapier ist eine hervorragende Option für fantastische, vollfarbige Ergebnisse auf Ihren Kleidungsstücken. Finden Sie einfach das passende Papier für Ihren Drucker und Ihr Kleidungsstück und legen Sie los! Wir bieten Musterpakete für Tintenstrahl- und Laserdrucker an, mit denen Sie einige der beliebtesten Thermotransferpapiere testen können. Sie können diese Musterpakete hier erwerben und mit Tutorial-Videos, Spezifikationen und vielem mehr über Thermotransferpapier erfahren.