Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

So fügen Sie einer Dad Cap mehrere HTV-Farben hinzu

How To Add Multiple HTV Colors On A Dad Cap - HeatPressNation

Patrick Sanchez |

So fügen Sie einer Dad Cap mehrere HTV-Farben hinzu

Möchten Sie ein mehrfarbiges Thermotransfer-Vinyl-Design auf Ihre Caps aufbringen, ohne die einzelnen Schichten einzeln anzupressen? In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie einzelne HTV-Schichten in einem Durchgang auf eine Standard-Dad-Cap auftragen.

Vielleicht ist Ihnen das Pressen einzelner Schichten von Thermotransfer-Vinyl zu zeitaufwendig. Um dieses Problem zu umgehen, zeigen wir Ihnen, wie Sie zwei oder mehr HTV-Farben mit einem unterbrochenen Design verwenden können. Dies ist jedoch nicht nur praktisch, um Kappen schnell zu individualisieren, da auch die meisten Spezialvinyls in holografischen, glitzernden und dicken Ausführungen von dieser Methode profitieren. Dies ist besonders bemerkenswert, da diese Materialien standardmäßig nicht schichtbar sind. Dies ist daher die perfekte Lösung, um ein mehrfarbiges Design mit praktisch jeder Art von HTV zu erstellen. Solange Sie unserem Verfahren folgen und Ihr Vinyl mit den empfohlenen Presseinstellungen auftragen, können Ihre Designs so sauber und ansprechend aussehen wie eh und je.

Zu Beginn müssen Sie Ihr zerlegtes Design suchen und in die Software Ihres Vinylschneiders importieren oder mithilfe der Knockout-Methode ein neues erstellen. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie mit der Knockout-Methode ein Design erstellen, können Sie sich unsere ausführlichen Tutorials ansehen, auf die in der Beschreibung unten verwiesen wird. Sobald Ihr Design vorbereitet ist, müssen Sie es innerhalb der Größe der Vorderseite Ihrer Kappe verkleinern. Eine durchschnittliche Größe ist 3,5 x 2,5 Zoll, obwohl es eine gute Praxis ist, Ihre Kappe vorher physisch zu messen, um die Größe zu bestimmen, auf die Sie Ihr Design verkleinern müssen. Jetzt können Sie die Formen Ihres Designs auflösen und dann Pfade bestimmter farbiger Formen neu gruppieren oder zusammengesetzte Pfade erstellen, um einfach auswählen zu können, welche Sie passend zur Farbe Ihres Vinyls schneiden möchten.

Sobald Ihr Design fertig ist, zeichnen Sie eine Unkrautbox darum und legen Sie dann Ihre erste Vinylplatte auf einen Cutter. Wir schneiden Siser EasyWeed HTV mit einem Silhouette Cameo Plus, der 30 cm lange Vinylplatten aufnehmen kann, aber mit einer Medienbreite von 15 (fünfzehn) Zoll auch größere Platten oder Rollen dieser Größe verarbeiten kann. Vorausgesetzt, Sie haben Ihren Cutter mit Vinyl bestückt, können Sie im Sende-, Schnitt- oder Ausgabefenster Ihrer Schneidesoftware die Schnitteinstellungen konfigurieren. Wenn Sie auch einen Silhouette-Cutter verwenden, gehen Sie in Silhouette Studio auf die Registerkarte „Senden“ und stellen Sie das Material auf „Wärmeübertragung, glatt“. Anschließend stellen Sie die Klingentiefe auf 3, die Kraft auf 6 und die Geschwindigkeit auf 8 ein.

Vor dem Schneiden empfehlen wir einen Testschnitt, um zu prüfen, ob Sie die Einstellungen an die Klinge Ihrer Maschine anpassen müssen. Sobald Sie bereit sind, können Sie die Ebenen Ihres Designs zum Schneiden senden. Stellen Sie in Silhouette Studio die Ebene mit der Farbe Ihres eingelegten Vinylblatts auf „Schneiden“ und alle anderen Ebenen außer dem Entgitterfeld auf „Kein Schnitt“. Klicken Sie anschließend auf „Senden“ und dann auf „Gespiegelt senden“, um Ihre Ebenen auszuschneiden. Nachdem alle Vinylschichten geschnitten sind, schneiden Sie jede einzelne zu und entgittern Sie sie. Anschließend schneiden Sie die entgitterten Schichten so nah wie möglich an den Kanten des Vinyls ab. Auf diese Weise können Sie alle Vinylschichten zu einem zwei- oder mehrfarbigen Design zusammenfügen.

Sobald Ihre Schichten zugeschnitten sind, schalten Sie Ihre Kappenpresse ein und stellen Sie sie auf 10 (zehn) Sekunden bei 290 (zweihundertneunzig) Grad Fahrenheit mit mittlerem Druck ein. Wenn Ihre Kappenpresse die Temperatur erreicht hat, legen Sie Ihre Dad-Kappe auf die untere Platte und pressen Sie sie 2 bis 3 Sekunden vor. Anschließend zentrieren Sie die Schichten und legen sie aufeinander. Decken Sie abschließend Ihre Vinylschichten sorgfältig mit einer Schutzfolie ab, damit sie nicht verrutschen, und pressen Sie dann Ihre Kappe. Öffnen Sie nach 10 (zehn) Sekunden die Maschine und ziehen Sie EasyWeed heiß oder kalt ab.

Wie Sie sehen, wurde dieses Design mit Siser EasyWeed HTV einwandfrei auf die Kappe aufgebracht. Sollte es dennoch leicht knittern, können Sie das Vinyl jederzeit mit einer Schutzfolie nachdrücken. Insbesondere Pergamentpapier kann dazu beitragen, den Glanz des Vinyls etwas zu mildern. Aber noch einmal: Mit EasyWeed müssen Sie sich nicht einschränken! Solange Ihr Design entweder standardmäßig oder mit der Knockout-Methode aufgebrochen wurde, können Sie mit jedem anderen HTV-Typ die gleichen Ergebnisse erzielen, solange Sie den gleichen Prozess mit den empfohlenen Materialeinstellungen befolgen.

Wenn Sie Ihre mehrfarbigen Kappendesigns mit uns und einer wachsenden Community von Thermotransfer-Enthusiasten teilen möchten, besuchen Sie uns in der Facebook-Gruppe „HeatPressNation Creators“ unter heat.press/FBgroup. Um mehr über Thermotransfer-Vinyl und andere Produkte zu erfahren, besuchen Sie uns auf HeatPressNation.com. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an einen unserer MyExpert-Mitarbeiter unter support.heatpressnation.com

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.