Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

So personalisieren Sie farbige Tassen mit TheMagicTouch CPM 6.2

How To Customize Colored Mugs With TheMagicTouch CPM 6.2 - HeatPressNation

Veronica Nunez |

So personalisieren Sie farbige Tassen mit TheMagicTouch CPM 6.2

Sie haben sich vielleicht schon gefragt, ob Sie Ihre einfarbigen oder farbigen Tassen aus dem 1-Euro-Shop individuell gestalten können. Mit Sublimationsdruck ist das zwar nicht möglich, mit dem TheMagicTouch CPM 6,2-Transferpapier hingegen schon. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie mit diesem Material Vollfarbbilder auf eine farbige Tasse bringen, die mit einem Crio-Weißtonerdrucker bedruckt wurde.

Die Anwendungsmöglichkeiten für Weißtonersysteme erweitern sich mit TheMagicTouch CPM 6,2-Papier. Das 1-Stufen-Material für glatte, feste Oberflächen eignet sich für die Anwendung auf einer Vielzahl von Gegenständen, wie Aluminium-Sportflaschen, Holzpaneelen und Keramik-Trinkgefäßen. Das Beste daran: TheMagicTouch CPM entgittert transparente Bilder und Grafiken automatisch, sodass die inneren weißen Bereiche beim Drucken und Aufbringen erhalten bleiben. Dank der Vielseitigkeit dieses Materials können Sie es problemlos auf nahezu jedem Keramik-Trinkgefäß aufbringen.

Wenn Sie schon einmal versucht haben, eine Keramiktasse aus dem 1-Euro-Shop zu personalisieren, wissen Sie, dass Sublimationstransfers aufgrund der fehlenden Sublimationsbeschichtung nicht in Frage kommen. TheMagicTouch CPM ist in diesem Fall die nächstbeste Alternative zum Sublimationstransfer, da es ein vollfarbiges Bild auf einfarbige und farbige Tassen bringen kann und dabei sogar die wahren Weißtöne des Bildes erhält. Um dieses Projekt zu starten, müssen Sie Ihr Design jedoch in der Größe Ihrer Tasse mit einer Grafikdesign- oder Bildbearbeitungssoftware vorbereiten und eine Dokumentauflösung von 300 DPI verwenden.

Wenn Sie 350-ml-Becher personalisieren, können Sie die in der Beschreibung unten verlinkte Vorlage verwenden. Obwohl sie für 350-ml-Sublimationsbecher geeignet sind, verfügen diese Artikel über eine ähnliche, wenn nicht sogar dieselbe Formgebung, die es ermöglicht, dass Transfers mit einer bestimmten Abdruckgröße auf jeden anderen Becher gleich gut passen. Zur schnellen Demonstration bringen wir lediglich zwei quadratische Grafiken auf der linken und rechten Seite eines Bechers an. In unserem Webinar zu Sublimationsvorlagen erfahren Sie, wie Sie Bilder präzise auf gegenüberliegenden Seiten eines Bechers zentrieren.

Sobald Ihr Tassendesign fertig ist, drucken Sie es auf Ihrem Weißtonerdrucker aus. Da wir für dieses Video einen Crio 8432WDT-Drucker verwenden, muss unser Design entweder als transparentes PNG-Bild oder als SVG-Vektordatei exportiert werden, um es in Digital Factory zu importieren. Forever Dark ist zwar für Forever Laser Dark-Papier konzipiert, wir können diesen Druckmodus verwenden und das Papierformat auf A4 einstellen. Deaktivieren Sie nach dem Importieren Ihres Designs in dessen Eigenschaften die Tintenentfernung und verstärken Sie die Unterlage, bis das Design vollkommen undurchsichtig ist. Klicken Sie zur Vorschau des Ergebnisses auf „Nur RIP“ für Ihr Bild und dann auf „Rohdaten anzeigen“. Aus der Nähe betrachtet wird das Design möglicherweise gepunktet dargestellt, gedruckt sieht es jedoch normal aus. Wenn das Design fertig aussieht, können Sie es ausdrucken.

Nachdem der Transfer gedruckt ist, schneiden Sie das Motiv mit ausreichend Platz zum Abziehen zurecht. Wickeln Sie es dann ein und kleben Sie es mit Heißklebeband auf eine Tasse, wie Sie es bei einem Sublimationstransfer tun würden. Achten Sie beim Heißklebeband darauf, kleine Streifen zu verwenden, die den Kontakt mit dem gedruckten Motiv vermeiden. Schalten Sie Ihre Tassenpresse ein und stellen Sie sie auf 180 Sekunden bei 190 °C mit festem Druck ein. Sobald die Maschine die Temperatur erreicht hat, können Sie mit dem Pressen Ihrer Tasse beginnen.

Bitte beachten Sie, dass die Zeit je nach Art des Trinkgefäßes, auf das Sie CPM auftragen, variieren kann. Egal, ob es sich um eine Aluminium-Wasserflasche, einen Keramikbecher oder einen Metallbecher handelt, Sie müssen die Zeit entsprechend verkürzen oder verlängern, damit der Transfer vollständig haften bleibt. Öffnen Sie nach 180 Sekunden Ihre Tassenpresse und nehmen Sie die Tasse heraus, um sie warm zu halten. Sobald sie warm ist, können Sie den CPM-Transfer abziehen und so eine normale Tasse in etwas Besonderes verwandeln!

Wenn Sie Ihre dekorierten Tassen mit uns und einer wachsenden Community von Individualisierungsbegeisterten teilen möchten, treten Sie unserer Facebook-Gruppe „HeatPressNation Creators“ unter heat.press/FBgroup bei. Um mehr über TheMagicTouch-Transferpapiere und Weißtonerdruck zu erfahren, besuchen Sie uns auf HeatPressNation.com. Bei Fragen erreichen Sie einen MyExpert-Mitarbeiter unter support.heatpressnation.com.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.