So dekorieren Sie Isolierflaschen mit FOREVER Multi-Trans
Wenn Sie feste Gegenstände über Sublimationsrohlinge hinaus personalisieren möchten und einen Weißtonerdrucker besitzen, ist das Multi-Trans-Papier von Forever ideal, um im Handumdrehen vollfarbige Bilder auf viele Gegenstände zu bringen! In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie mit diesem fantastischen Transferpapier eine isolierte Wasserflasche mit einem farbenfrohen Bild verzieren können. Dafür verwenden Sie den Crio 8432WDT-Drucker und die HPN Signature Series-Tassenpresse mit Becheraufsatz.
Angesichts der schier endlosen Vielfalt an festen Materialien gibt es sicherlich auch andere Möglichkeiten der Personalisierung als Sublimation und selbstklebendes Vinyl. Mit der Einführung von Weißtonerdruckern setzen sich auch spezielle Materialien für diese Geräte durch, wie beispielsweise das Multi-Trans Thermotransferpapier von Forever. Dieses hochwertige Transferpapier ist in einem Schritt auf einige der gängigsten festen Materialien wie Holz, Keramik, Acrylglas und Metall anwendbar. Multi-Trans ermöglicht die individuelle Gestaltung von Gegenständen von Holzplatten bis hin zu isolierten Wasserflaschen – ganz ohne spezielle Beschichtung für den Transfer und mit dem Erhalt des echten Weiß des Druckbildes.
Wenn Sie nun eine Isolierflasche bedrucken möchten, müssen Sie zunächst Ihr Bild oder Ihre Grafik in einem 300 (dreihundert) DPI-Dokument erstellen oder finden und dann so verkleinern, dass sie auf die Außenseite Ihrer Flasche passen. Wir empfehlen, den anpassbaren Bereich Ihrer Flasche vorher auszumessen, um die gewünschte Höhe und Breite Ihrer Transfers zu bestimmen. Für dieses Video werden wir eigenständige Grafiken auf einer Seite unserer Flasche anbringen. Um mehrere Bilder in einem Dokument unterzubringen, sollte die Dokumentgröße der Papiergröße entsprechen. Bei Weißtonerdruckern mit Digital Factory- oder ProRIP-Unterstützung sollten Sie diese Größe an die in der Software eingestellte Papiergröße anpassen.
Aber sobald Ihr Bild fertig ist, können Sie es als transparentes PNG-Bild exportieren oder als SVG- oder EPS-Vektordatei zum Importieren in die RIP-Software Ihres Weißtonerdruckers. Da wir für dieses Video einen Crio 8432WDT (acht-vier-drei-zwei-WDT) verwenden, importieren wir unsere Grafiken in Digital Factory. Zuvor sollten Sie jedoch den Druckmodus auf „Forever Dark“ einstellen und das Papierformat auf „Letter“ oder „Tabloid“ festlegen, je nachdem, welches Papier Sie in Ihren Drucker eingelegt haben. Gehen Sie nach dem Importieren der Datei zu ihren Eigenschaften und erhöhen Sie in den Verarbeitungsoptionen die Deckung der Basis auf etwa 25 (fünfundzwanzig) bis 50 (fünfzig) Punkte und ändern Sie die Farbverstärkung auf etwa 2 bis 4. Deaktivieren Sie dann auf der Registerkarte „Tintenentfernung“ einfach das Kontrollkästchen „Aktiviert“, da für die Anwendung dieses Materials keine Rasterung erforderlich ist.
Um eine Vorschau Ihrer Ergebnisse zu erhalten, können Sie „Nur RIP“ auf Ihrem Bild ausführen und dann „Rohdaten anzeigen“ aufrufen. Wenn Sie mit dem Aussehen Ihres Bildes zufrieden sind, können Sie es ausdrucken. Nachdem Ihr Transfer gedruckt ist, schneiden Sie einfach das Bild oder die Bilder mit ausreichend Platz darüber und darunter zu. Jetzt können Sie den Transfer mit Heizband auf Ihrer Flasche befestigen. Achten Sie dabei darauf, dass das Band das Bild selbst nicht berührt. Bevor Sie Ihre Tassenpresse einschalten, sollten Sie sie auf den richtigen Andruck für die Flasche einstellen. Vorausgesetzt, Sie haben den Becheraufsatz bereits an einer Tassenpresse der Signature Series installiert, müssen Sie die Flasche nur in das Heizelement schieben, die Presse schließen, um den Druck zu prüfen, und dann die beiden hinteren Knöpfe entsprechend anheben oder absenken, bis der Druck stabil ist.
Schieben Sie Ihre Flasche heraus und schalten Sie Ihre Tassenpresse ein. Stellen Sie sie auf 120 (einhundertzwanzig) Sekunden bei 320 (dreihundertzwanzig) Grad Fahrenheit ein. Sobald Ihre Tassenpresse die Temperatur erreicht hat, schieben Sie Ihre Flasche einfach zurück in das Heizelement und drücken Sie sie. Bedenken Sie, dass die Zeit, die zum Personalisieren eines Artikels mit Multi-Trans benötigt wird, davon abhängt, was Sie personalisieren. Wenn es sich beispielsweise um eine Keramiktasse handelt, sollten Sie die Zeit auf 190 Sekunden erhöhen, damit die Übertragung vollständig greifen kann. Wenn Sie ein oder mehrere Bilder auftragen, die beide Seiten Ihres Trinkgefäßes bedecken, drücken Sie es ein zweites Mal und drehen Sie es dabei mit Wärmehandschuhen auf die andere Seite, damit das Heizelement es bedeckt.
Sobald der Timer auf Null steht, öffnen Sie die Maschine und nehmen Sie die Flasche heraus, damit sie kurz abkühlen kann. Obwohl es empfohlen wird, Aluminiumartikel wie diese Flaschen nach dem Pressen warm oder kalt werden zu lassen, können wir die Transfers in diesem Fall problemlos abziehen, solange sie noch heiß sind. Ihre Isolierflasche ist nun mit kontrastreichen und lebendigen Bildern aus Forever Multi-Trans bedruckt!
Wenn Sie uns Ihre individuell gestalteten Isolierflaschen oder andere feste Gegenstände präsentieren und Teil einer wachsenden Community von Wärmetransfer-Enthusiasten werden möchten, besuchen Sie unsere Facebook-Gruppe „HeatPressNation Creators“ unter heat.press/FBgroup. Um mehr über Forever Multi-Trans-Papier und andere Materialien und Werkzeuge für weißen Toner zu erfahren, besuchen Sie uns auf HeatPressNation.com. Bei Fragen erreichen Sie unsere freundlichen MyExpert-Mitarbeiter unter heat-dot-press-slash-support.