Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

So optimieren Sie Druckauflagen

Ramon Rivas |

Regelmäßige Inspektionen sowie regelmäßige Wartung und Reparaturen sorgen für einen effizienten Betrieb einer Druckerei. Regelmäßige Reparaturen können durch den Einsatz hochwertiger Geräte vermieden werden. Standardisierte Verfahren müssen ebenfalls eingehalten werden. Dadurch steigt die Produktion. Die Arbeitskosten sinken.

Regelmäßige Wartung ist für jede Druckerei notwendig. Die Maschinen müssen wöchentlich oder monatlich gewartet werden. Die Anzahl der monatlichen Wartungsintervalle hängt von der Art der Anlage ab. Die Nutzung der Anlage bestimmt auch die Intervalle, in denen die Maschine gewartet wird. Eine ordnungsgemäße Wartung ist notwendig, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Das macht die Wartung zu einer wertvollen Aufgabe. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Service optimal durchgeführt wird.

Optimierung der Wartung und Begleitung von Inspektionen

Druckereien können die gleichen Kennzahlen wie Reparaturwerkstätten nutzen, um Geräteausfälle und deren Leistung zu messen. Dies erfordert eine genaue Datenerfassung. Die Druckmaschinen in der Werkstatt werden einer gründlichen Analyse unterzogen. Die benötigte Software sollte auf die eingesetzten Geräte abgestimmt sein. Diese Programme helfen Ihnen, die Wartungsintervalle zu optimieren.

Die wichtigste Kennzahl ist in diesem Fall die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF). Sie hilft, die Ausfallrate für jede Gerätegruppe mit der eingehaltenen Anlagenroutine zu ermitteln. Ist die MTBF niedrig, können die Wartungsintervalle verlängert werden. Ist die MTBF hoch, bedeutet dies, dass das Gerät abgenutzt ist. Die Ersatzteile sind von minderer Qualität oder es werden fehlerhafte Verfahren angewendet.

Kaufen ist besser

Die mittlere Reparaturdauer (MTTR) misst die Dauer routinemäßiger Reparaturen für jeden Arbeitsgang. Einige Geräte können aufgrund umfangreicher Demontagearbeiten komplett ausfallen. Bei anderen Maschinen treten diese Probleme möglicherweise nicht auf. Auch fehlende Ersatzteile oder qualifizierte Wartungstechniker müssen in die MTTR einfließen.

Es ist offensichtlich, dass ältere Geräte häufiger ausfallen. Sie erfordern häufigere Routinereparaturen. Die Druckerei muss die gesammelten Daten analysieren, um die Schwachstelle für einen Austausch zu ermitteln. Bei häufigen Maschinenausfällen geht Produktionszeit verloren. Auch die Arbeits- und Reparaturkosten steigen. Es liegt auf der Hand, dass der Kauf neuer Geräte im Vergleich zur Erhaltung der alten Maschinen Kosten spart.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.