Die Digitaldrucktechnologie hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Moderne Maschinen ermöglichen es nun, Kleidung, Werbeartikel, Stühle und sogar Snowboards digital mit individuellen Grafiken zu versehen. Immer mehr Werbetechniker nutzen dieses Digitaldruckverfahren für ihre kleineren Auflagen. Auch für Drucke mit fotografischen Bildern und mehreren Farben wird es bevorzugt. Ein Drucker sollte über ausreichende Kenntnisse verfügen, um einen effektiven und hochwertigen Druck zu gewährleisten.
Vielfältiges Angebot, mehr Gewinn
Sublimationsdrucke sind auf einer Vielzahl von Substraten möglich und rentabel. Großformatdrucker können sowohl starre Materialien als auch Textilien farbsublimieren. Die Farbsublimationsgeräte ermöglichen eine kostengünstige Individualisierung von großen Bannern bis hin zu Keramikfliesen . Bei der Farbsublimation wird die Substratoberfläche mit Tinte durchdrungen. Die Tinte haftet beim Erhitzen von synthetischen Materialien wie Polyester- und Nylongeweben. Dies funktioniert auch bei bestimmten Kunststoffen gut.
Der Farbsublimationsdruck erzeugt dauerhafte und schöne Farben, die in den Stoff oder das Substrat eingearbeitet und nicht auf die Oberfläche gedruckt werden. Die Bilder auf dem Stoff reißen oder verblassen auch nach mehrmaligem Waschen nicht. Auf harten Substraten gedruckte Bilder können weder zerkratzen, absplittern noch sich ablösen.
Vielfältige Möglichkeiten
Starre Substrate sind der neue Trend. Sie bieten zahlreiche Werbe- und Produktmöglichkeiten. Einige neuere polymerbehandelte Materialien wurden speziell für Farbsublimationsanwendungen entwickelt. Zu diesen Materialien gehören unter anderem Aluminium, Hartfaserplatten, Messing, Glasfaser, Kunststoff und Glas.
Es sind auch starre Blankoprodukte erhältlich. Dazu gehören Schlüsselanhänger , Lichtschalterplatten, Smartphone-Hüllen und Tiernäpfe . Diese Materialien lassen sich leicht sublimieren. Sie eignen sich für individuelles Branding.
Soft Signage, hergestellt im Thermosublimationsverfahren, ist ein wirkungsvolles POP- und Innenwerbemittel. Diese werden häufig für Messen eingesetzt. Der Sublimationsprozess ist schnell und eignet sich hervorragend für zeitkritische Werbeaktionen. Die Stoffe bestehen aus 100 % Polyester. Es gibt zwei Stoffvarianten: eine gewebte Textur für strapazierfähige und robuste Außenbanner, Polster, Bannerständer und Außenbeschilderung. Das Strickmaterial, das sich viel natürlicher drapiert und fällt, ist die zweite Option. Es wird für individuelle Kleidung, Banner und Innenfahnen verwendet. Es kann auch für Tischdecken und Fotohintergründe verwendet werden.
Auch Fotodruck ist möglich. Dieser kann auf personalisierte Geschenkartikel wie Wandhalterungen und Magnete gedruckt werden. Die Sublimationstechnologie eignet sich perfekt für die Bereitstellung hochwertiger Fotobilder für verschiedene Märkte.