Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Verhindern des Ausblutens von Tinte

Rod Vizcarra |

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie eine Reihe von Variablen kontrollieren. Es ist ratsam, die Natur dieser Variablen zu verstehen. Dadurch wird der Bedarf an wiederholten Versuchen reduziert.

Hochwertige Materialien

Um ein Ausbluten der Tinte zu verhindern, ist die Verwendung von hochwertigem Inkjet-Papier wichtig. Minderwertiges Inkjet-Papier hält die Tinte nicht so gut wie hochwertiges Papier. Die Tinte verläuft dann. Schwarz bleibt nach dem ersten Waschen nicht mehr so ​​schwärzlich. Beachten Sie, dass der Drucker möglicherweise nicht optimal für Ihr Druckverfahren geeignet ist. Verwenden Sie nur Tinten, die für Ihren Druck geeignet sind. Lesen Sie die Herstellerangaben, um die richtige Drucktinte zu finden. Die Bildauflösung darf 200 dpi nicht überschreiten.

Um Verluste zu minimieren, drucken Sie ein einzelnes T-Shirt und waschen Sie es einzeln. Bedrucken Sie nicht gleich zu Beginn eine große Anzahl T-Shirts auf einmal. Andernfalls und bei einem Fehler müssen Sie hohe Kosten verursachen und einen erheblichen Verlust erleiden. Durch das Testen eines einzelnen T-Shirts können Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen, bevor Sie hohe Summen für eine große Auflage ausgeben. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, erzielen Sie hervorragende Ergebnisse.

Geld sparen

Verwenden Sie zum Bedrucken von T-Shirts Polyester- oder Baumwollmischgewebe. Vorzugsweise werden 50 % Polyester und 59 % Baumwolle oder 100 % Baumwolle verwendet. Die Druckergebnisse sind identisch. Beachten Sie jedoch, dass reine Baumwollstoffe beim Waschen schnell ausfransen. Baumwoll-Polyester-Mischgewebe sind im Transferdruck deutlich haltbarer. Die Tinte haftet besser an den Fasern. Für optimale Ergebnisse sollte die Druckzeit erhöht werden. Dadurch können die Tinte und die Transferbeschichtung tiefer in die Stofffasern eindringen. Die optimale Druckzeit beträgt in solchen Fällen mindestens 15 bis 30 Sekunden bei etwa 175–176 °C. Stellen Sie den Drucker nur auf Normalpapier ein. Bei matt beschichtetem Papier oder Fotopapier muss mehr Tinte aufgetragen werden. Dies kann zum Auslaufen der Tinte führen.

Es ist wichtig, die Bildauflösung zu begrenzen. Die Punkte pro Zoll (DPI) des Bildes bestimmen die Tintenmenge, die der Drucker zum Übertragen verwendet. Der Druck von Bildern auf Textilien wie T-Shirts oder Mützen mit einer Auflösung über 200 DPI wird bei höheren Auflösungen nicht besser aussehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.