Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

So verwenden Sie Thermotransferpapier

Ramon Rivas |

Der heutige, hart umkämpfte Markt erfordert von Druckereien hohe Produktqualität, um ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern. Die starke Nachfrage nach personalisierten T-Shirts spricht für Thermotransferdruck. Neue Thermotransferpapiere ermöglichen mehr Flexibilität bei der Motivauswahl und der Gestaltung des fertigen Produkts. Verbesserungen in diesen Bereichen führen zu höheren Umsätzen und Gewinnen.

Einfach gemacht

Sofern Farbe und Textur des Kleidungsstücks sowie das jeweilige Motiv es zulassen, sind Produkte, die nur einen Schritt benötigen, am einfachsten und schnellsten zu verarbeiten. In diesem Fall wird das Motiv spiegelverkehrt auf das ausgewählte Kleidungsstück gedruckt und anschließend gepresst. Druck, Temperatur und Zeit variieren je nach Kleidungsstück und Transferchemikalien. Die chemischen Eigenschaften bestimmen, ob das Trägerblatt kalt oder heiß abgezogen wird. Der Bediener kann solche Papiere zuschneiden und zuschneiden.

Einige Transferpapiere enthalten nur minimale Polymeranteile, die sich in der Regel nach dem ersten Waschen verbessern. Papiere mit Heißabziehverfahren nehmen die Fasern auf und können sich etwas rau anfühlen. Die Oberfläche lässt sich durch erneutes Pressen glätten. Kalt abziehbare Papiere fühlen sich glatter an und können auch schwerer sein. Wenn ästhetische Ansprüche durch den Druckpressentransfer erfüllt werden, ist er die beste Wahl. Dies liegt daran, dass die Farbkontrolle einfacher wird und die Materialkosten und der Arbeitsaufwand minimal sind. Solche Produkte werden häufig für Werbeartikel wie Taschen, Puzzles und Etiketten sowie für viele andere Produkte verwendet, bei denen das Polymer im unbedruckten Bereich zusätzlichen Schutz bietet.

Undurchsichtiger Transfer

Das opake Thermotransferpapier hat eine opake Schicht mit einer Laser- oder Tintenstrahlbeschichtung. Die Farbsteuerung ist einfach und die Ausgabe auf Desktop-Druckern möglich. Bilder werden leserichtig gedruckt und das Kunstwerk mithilfe von Passermarken in die gewünschte Form geschnitten. Unbedruckte Bereiche werden entfernt. Anschließend wird das Kunstwerk auf das Kleidungsstück gelegt und mit der Vorderseite nach oben heißgepresst. Enthält das Kunstwerk Zahlen oder Buchstaben, können diese am Transferband ausgerichtet werden. Das opake Thermotransferpapier ermöglicht die breitesten Farbverläufe von extrem hellen Pastelltönen bis hin zu übersättigten und intensiven Farben. Dieses Papier eignet sich hervorragend für Nummerierungs- und Beschriftungsaufgaben sowie für Foto- und Kunstreproduktionen. Kürzlich eingeführte selbstentgitternde Papiere werden sowohl für dunkle als auch für helle Textilien verwendet. Ihre Übertragungen sind nicht so einfach wie die von Druck- und Presspapieren.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.