Gramm pro Quadratmeter (GSM) wird als Maßeinheit für die Blattgröße von Papier verwendet. Obwohl jedes Papier mit beliebigem Gewicht bedruckt werden kann, gibt es einige inoffizielle Richtlinien, um die Marktfähigkeit des Endprodukts sicherzustellen. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung von Papier mit geringem Grammaturanteil für den Druck einer Visitenkarte. Das Endergebnis ist minderwertig und wirft ein schlechtes Licht auf das Unternehmen. Umgekehrt ist es keine gute Idee, ein Poster auf Papier mit hohem Grammaturanteil zu drucken. Das Endergebnis wäre zwar fotogen, aber unpraktisch. Das Poster wäre schwer und würde leicht von der Stelle fallen, an der es aufgehängt wird.
Standardrichtlinien
Kein Wunder, dass Druckereien beim Drucken von Standardartikeln einige Standardrichtlinien befolgen. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei nur um Empfehlungen handelt und diese nicht in Stein gemeißelt sind. Jedes Druckprojekt ist einzigartig und die Anforderungen müssen berücksichtigt werden. Die 24-seitige Unternehmensbroschüre wird üblicherweise auf Papier zwischen 170 und 300 g/m² gedruckt. Beachten Sie, dass Papier mit höherer Grammatur die Gefahr des unbeabsichtigten Öffnens der Seiten erhöht. Die Broschüre liegt möglicherweise auch nicht flach. Im Gegensatz dazu sollte die übergroße A4-Prospektmappe, die das Unternehmen verwendet, auf Papier mit einer Grammatur von 350 bis 400 g/m² gedruckt werden. Diese Mappen werden für verschiedene Materialien wie Notizblöcke und Datenblätter verwendet. Sie müssen robust und widerstandsfähig sein. Leichtes Papier mit geringer Grammatur würde unter dieser Belastung einfach nachgeben.
Visitenkarten und Datenblätter
Übliche Visitenkarten werden auf Papier mit einem Gewicht von 350 g/m² bis 400 g/m² gedruckt. Diese Karten sind in der Regel das erste Erscheinungsbild Ihres Unternehmens, das Sie potenziellen Kunden überreichen. Sie müssen Ihre Unternehmenswerte angemessen zum Ausdruck bringen. Ein potenzieller Kunde wird eine minderwertige Visitenkarte möglicherweise nicht mögen. Die Karte spiegelt die Unternehmenskultur und die Produktqualität wider. Ein Einlegeblatt oder Datenblatt sollte ein Gewicht von 170 g/m² bis 250 g/m² haben. Es wirbt für die Produkte des Unternehmens. Sie werden üblicherweise in Mappen, Prospekthaltern oder Präsentationsmappen präsentiert. Sie wirken wie ein mittelschweres Dokument.
Die oben genannten Punkte sind entscheidend für die Auswahl von Spezialpapieren. Die Fasern einiger Papiersorten sind herstellungsbedingt möglicherweise nicht so stark verdichtet wie die anderer. Dies kann selbst bei gleichem Papiergewicht der Fall sein. Vor dem Kauf von Großpackungen sollten Sie mit Papierproben experimentieren.