Eine saubere Tiefdruckmaschine steigert die Produktivität und sorgt für konstante Druckqualität. Sie profitieren zudem von einem gesunden Arbeitsumfeld. Ausfallzeiten werden reduziert und der Ausschuss an Zylindern und Zubehör minimiert. Der Farbverbrauch sinkt. Lieferzeiten verkürzen sich. Die regelmäßige Reinigung erfordert qualifiziertes Personal mit dem technischen Know-how, um die Maschine von einem Auftrag zum nächsten umzustellen. All dies trägt zu einer schlanken Produktion bei. Es ist wichtig, dass Sie ein umfassendes Sortiment an Reinigungsgeräten vorrätig haben. Ihre Produktion wird optimiert und Sie können den maximalen Nutzen aus Ihrer Druckmaschine ziehen.
Reinigungsgeräte
Gute Reinigungsgeräte für den Tiefdruck lassen sich individuell an die zunehmend komplexeren Reinigungsanforderungen anpassen. Es gibt spezielle Halterungen für Farbwannen, Druckteile, Rakelmesser und Eimer. Teurere Anlagen sind vollautomatisch und erfordern keine manuelle Arbeit. Sie können die Anzahl der täglich zu reinigenden Zylinder festlegen. Dies kann von einem einzelnen bis zu mehreren Zylindern reichen. Fragen Sie den Hersteller nach einem besseren Angebot für Ihre individuellen Anforderungen.
Teilewaschanlage
Ein Teilewaschgerät sorgt für eine bessere Reinigungsqualität und kann intensiv genutzt werden. Diese Maschinen sind mit Hochleistungspumpen ausgestattet. Sie können problemlos dicke Farb- und Lackschichten von mehreren Tiefdruckmaschinenteilen entfernen. Diese vollautomatischen Waschanlagen bewältigen mühelos eine Vielzahl von Tiefdruckmaschinenkomponenten. Mit dieser Maschine können Sie alle Arten von Lacken und Farben abwaschen. Die Anlagen können mit einem Wagen ausgestattet werden, was die Handhabung erleichtert. Dieses Gitter auf dem Wagen lässt sich einfach von vorne an die Maschine schieben. Drucker profitieren von diesen einfachen und schnellen Abläufen und können sich auf die druckbereiten Funktionen konzentrieren. Die Umrüstzeit wird dadurch verkürzt. Auch der Arbeitsaufwand für den Waschvorgang ist deutlich geringer.
Teilewaschanlagen sind mit maßgeschneiderten Waschbereichen entsprechend den jeweiligen Anforderungen ausgestattet. Das bedeutet, dass die Düsen gezielt auf bestimmte Pressenkomponenten ausgerichtet sind. Der Waschbereich wird optimal optimiert. All dies gewährleistet einen verbesserten Reinigungszyklus. Es gibt verschiedene Waschbereichsvarianten, wie z. B. Tablettschiene, zweistöckig, Gitter, rotierende Düsen und Schlauchreinigung. Weitere Komponenten sind das doppelte Schiebegitter, der Wagen mit Einschubgitter und ein Wagen zur Reinigung von zwei oder drei Zylindern. Premium-Reinigungsgeräte werden mit Destillierapparaten geliefert, die im geschlossenen Kreislauf arbeiten.