Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Aufbewahrung gelegentlich verwendeter Tintenpatronen

Ramon Rivas |

Als Unternehmer möchten Sie wahrscheinlich jeden Dollar so weit wie möglich strecken. Wenn Sie den Drucker nur gelegentlich nutzen, ist es ratsam, sich über die richtige Lagerung der selten verwendeten Tintenpatronen zu informieren. Durch das seltene Drucken trocknet die Tinte der Patrone aus, was zu unscharfen und streifenförmigen Ausdrucken führt. Keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung. Wenn Sie diese umsetzen, erhalten Sie jahrelang hervorragende Druckqualität.

Demontage und Versiegelung

Bereiten Sie die Patronen zunächst für die Lagerung vor. Befeuchten Sie dazu einen billigen Waschlappen oder ein Papiertuch. Wringen Sie überschüssiges Wasser aus. Wickeln Sie das feuchte Tuch um eine Patrone. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Patrone. Tragen Sie beim Umgang mit den Patronen Schutzhandschuhe. Die Tinte darf nicht mit der Haut in Berührung kommen.

Der nächste Schritt ist das Verschließen der Patronen. Dies ist wichtig, wenn die Patrone nur gelegentlich verwendet wird. Dadurch wird die Patrone der Außenluft ausgesetzt und das Austrocknen der Tinte verhindert. Verwenden Sie zum Verschließen der Druckerpatrone einen luftdichten Behälter oder einen Sandwichbeutel. Legen Sie die Patrone in den Behälter und wickeln Sie sie in einen feuchten Waschlappen oder ein Papiertuch.

Lagerung und Wiederverwendung

Ihre Patronen sind nun bereit zur Lagerung. Suchen Sie sich einen dunklen und kühlen Ort, an dem Sie sie lagern können. Sie können hierfür Ihre Schränke und Abstellkammern nutzen. Die Patronen müssen an solchen Orten gelagert werden, da diese geschlossenen Räume die Tinte effektiv vor austrocknenden Einflüssen wie Sonnenlicht, Luft und Feuchtigkeit schützen. Belassen Sie den Lagerbereich nach Möglichkeit unverändert. Öffnen Sie Schrank oder Schublade nur, wenn Sie die Patrone benötigen. Richten Sie dafür einen speziellen Lagerplatz ein.

Sie können solche Patronen jederzeit wiederverwenden. Nehmen Sie dazu die Patrone zunächst aus dem Behälter oder Beutel. Stellen Sie sicher, dass die Patrone trocken ist, bevor Sie sie wieder in den Drucker einsetzen. Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Drucktaste. Überprüfen Sie die Oberseite der Patronen sorgfältig auf getrocknete Tintenrückstände. Entfernen Sie diese, falls vorhanden. Verwenden Sie dazu einen leicht angefeuchteten Waschlappen oder Schwamm. Papiertücher reichen ebenfalls aus. Andernfalls kann es passieren, dass Ihr Drucker die Tinte nicht richtig aus den Patronen zieht.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.