Wenn Sie über die meist flachen Becher hinausgehen möchten, gibt es auch andere Stile, wie zum Beispiel diesen 20-Unzen-Ringhalsbecher von SubliCraft. Trotz seiner abgerundeten Form für mehr Volumen lassen sich diese Becher mit dem richtigen Werkzeug ganz einfach individuell gestalten. Dazu gehören beispielsweise eine Heißluftpistole und ein zusätzlicher Umluftofen! In diesem Video zeigen wir, wie Sie diese eleganten Becher mit den passenden Ofenfolien (ebenfalls von SubliCraft) im Ofen sublimieren.
Wie immer empfehlen wir, einen Ofen ausschließlich für die Sublimation zu verwenden und nicht denselben Ofen zum Kochen Ihrer Speisen zu verwenden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie einen High-End-Ofen für die Sublimation benötigen, da ein kompakter Tischbackofen, der 200 °C erreichen kann, für viele Rohlinge ausreicht. Was die optimale Größe für die Ofenfolie angeht, eignen sich die 7,8 x 153,5 cm großen Schrumpffolien von SubliCraft für die 8,1 x 153,5 cm großen Becher dieser Größe effektiv. Bereiten Sie zunächst Ihr Bild im Aufdruckbereich des Bechers vor. Um auf Nummer sicher zu gehen, verkleinern wir ein Porträtdesign, das in die obere Hälfte über dem Griff passt.
Sobald Ihr Design fertig ist, können Sie es über Ihren Sublimationsdrucker ausdrucken. Sawgrass-Nutzer müssen über den Sawgrass Print Manager mit diesen Einstellungen drucken: Substrat auf Edelstahlbecher, Papier auf das Profil des eingelegten Papiers, „Spiegeln“ aktiviert lassen und Farbmodus auf der Registerkarte „Farbe“ auf „Fotografisch“ oder „Lebhaft“, je nach gewünschter Farbsättigung. Nachdem Sie den Transfer gedruckt haben, schneiden Sie die Kanten des Designs ab, wickeln Sie es dann fest mit der Tintenseite nach unten auf den Becher und befestigen Sie es mit Heißklebeband. Jetzt können Sie es in eine 7,11 x 5,92 Zoll große Schrumpffolie schieben und mit einer Heißluftpistole darüberfahren, um den Becher zu umwickeln. Achten Sie darauf, alle Blasen zu entfernen und Risse zu vermeiden, während Sie den umwickelten Becher mit der Heißluftpistole bearbeiten. Schieben Sie den Gegenstand dann auf die gleiche Weise in eine weitere Folie. Diese zweite Folie verhindert, dass der Gegenstand auf dem Ofenrost anbrennt.
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C vor. Sobald er fertig ist, stellen Sie Ihren Becher hinein und lassen Sie ihn je nach Detailgrad des Designs etwa 9,5 bis 12 Minuten backen. Wenn Sie Platz haben, können Sie auch mehrere verpackte Becher hineinlegen und für jeden eine Minute einplanen. Ziehen Sie hitzebeständige Handschuhe an, wenn der Backofen die gewünschte Zeit erreicht hat, und nehmen Sie Ihren Becher heraus, damit er an einem anderen Ort vollständig abkühlen kann. Sobald der Becher abgekühlt ist, können Sie die Folie abziehen und ihn herausnehmen. Ihr lebendiges Sublimationsdesign sollte nun dauerhaft sichtbar sein! Weitere Informationen zu Sublimationsbechern und anderen Werkzeugen und Zubehör finden Sie auf unserem YouTube-Kanal oder unserer Website HeatPressNation.com.