Eine Heißpressmaschine ist eine gute Alternative zum Siebdruck und kann Ihnen dabei helfen, hochwertige, individuelle T-Shirts herzustellen – und das bequem von Ihrem eigenen Arbeitsplatz aus. Obwohl Siebdruck im Hinblick auf dauerhafte Qualität gut ist, erledigt eine Heißpressmaschine die Arbeit genauso gut. Tatsächlich ist es für einen Laien schwierig, zwischen Siebdruck und heißgepressten Produkten zu unterscheiden. Heißpressen ist außerdem eine einfachere und kostengünstigere Alternative zum Siebdruck. Deshalb ist es für viele Menschen die erste Wahl. Beim Siebdruck benötigen Sie Großbestellungen, um Ihre Anfangsinvestition auszugleichen. Heißpressen macht die Arbeit jedoch viel einfacher und wird von vielen T-Shirt-Unternehmern dem Siebdruck vorgezogen.
So verwenden Sie eine Heißpressmaschine
Es mag zunächst schwierig erscheinen, aber sobald Sie den Prozess beherrschen, ist eine Heißpressmaschine relativ einfach zu bedienen. Sie können sich entweder für eine einfache oder eine professionelle Heißpressmaschine entscheiden. Die einfache Maschine ist für den Heimgebrauch geeignet und eignet sich für den persönlichen Bedarf. Eine professionelle Maschine hingegen ist für Großbestellungen gedacht und verfügt über anspruchsvollere Wärme- und Temperatureinstellungen. Egal für welche Sie sich entscheiden, der grundlegende Prozess bleibt derselbe.
Schalten Sie zuerst das Gerät ein und drehen Sie dann den Thermostat nach rechts, bis ein rotes Licht leuchtet. Wenn die gewünschte Temperatur am Gerät angezeigt wird, drehen Sie den Knopf wieder nach links. Die gewünschte Temperatur wird gehalten, während die Heizleuchte ein- und ausschaltet. Wenn Ihr Gerät mit einem digitalen Timer ausgestattet ist, drücken Sie diesen. Sobald ein Alarm ertönt, drücken Sie Stopp, um den Timer zurückzusetzen. Heben Sie anschließend den Griff an, um die Heißpresse zu öffnen, und legen Sie das T-Shirt und das Transferpapier mit der Seite nach unten darauf. Senken Sie den Griff dann wieder und stellen Sie den Timer gemäß den Anweisungen auf dem Transferpapier ein. Wenn die Arbeit erledigt ist, heben Sie einfach den Griff von der Presse und entfernen Sie das Transferpapier. Warten Sie mindestens 24 Stunden, bis der Druck richtig auf dem Transferpapier haftet.
Tipps zur Verwendung einer Heißpressmaschine
Scheuen Sie sich nicht, beim Arbeiten mit einer Heißpresse zu viel Hitze zu verwenden. Wichtig ist, dass die Hitze den Druck auf dem T-Shirt erst entstehen lässt. Daher ist zu viel Hitze kein Problem. Solange Sie die Hitzeeinstellungen auf dem Transferpapier einhalten, sollte alles gut gehen.