Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Warum sollten Sie sich für Direct-to-Garments-Drucker entscheiden?

Rod Vizcarra |

Die Direct-to-Garment-Drucker, allgemein bekannt als DTG-Drucker, drucken digitale Bilder vom Computer auf ein Textilsubstrat. DTG-Druck wird auch als Inkjet-to-Garment-Druck bezeichnet. Hierfür wird ein speziell angefertigter Tintenstrahldrucker verwendet.

Ein DTG-Drucker bietet gegenüber dem herkömmlichen Textildruck zahlreiche Vorteile. Die Einrichtungskosten sind im Vergleich zum Siebdruckverfahren deutlich geringer, sogar null. DTG-Drucker funktionieren im Wesentlichen per Knopfdruck. Sie müssen sie nur starten, und schon ist die Maschine betriebsbereit.

Ein großer Vorteil von DTG-Druckern ist ihre Eignung für Kleinauflagen und gelegentliche Druckaufträge. Die Produktionskosten sind überschaubar. Zudem ist jeder Textildruck mit dieser Technik detailreich und präzise. Im Gegensatz zu Siebdruckverfahren berechnen DTG-Drucker nicht pro gedruckter Farbe. Daher ist der Druck auch erschwinglich. Die Tinten des DTG-Druckers haften direkt an den Fasern. Die Farben wirken wie ein Teil des Stoffes. Kurz gesagt: Diese Drucktechnologie eignet sich ideal für den Druck kleiner Auflagen. Sie ermöglicht auch den Druck detailreicher Bilder mit Verläufen und Schattierungen. Verschiedene Farben sind möglich.

Verfahren von DTG-Druckern

Das Hauptmerkmal des DTG-Verfahrens ist, dass es viel einfacher ist als erwartet. Viele Menschen sind positiv überrascht von den präzisen, komplexen Bildern auf einem Fleece-Hoodie oder einem weichen T-Shirt. Das Analogon zum DTG-Drucker sind die Tintenstrahldrucker für den Heimgebrauch – mit Ausnahme von Textilsubstraten, die das Papier ersetzen. DTGs eignen sich für eine Vielzahl von Druckaufträgen mit Millionen von Farben.

Die neuesten DTG-Druckermodelle sind speziell für den Textildruck konzipiert. Sie drucken direkt auf das Textilsubstrat. Auch andere Materialien können als Substrate verwendet werden. Die meisten Substrate eignen sich für fotorealistische Designs.

DTG-Druckfarben können im Vergleich zu anderen Tinten teurer sein. Bei dunkleren Kleidungsstücken ist unter den Designfarben eine weiße Grundierung erforderlich. Diese Grundschicht sorgt dafür, dass die Farben wie beabsichtigt erscheinen.

Beachten Sie, dass DTG-Drucker nur eine minimale Tintenmenge verbrauchen. Dadurch sind die Kosten für Tintenverbrauch vergleichbar mit Technologien, die günstigere Tinte, aber größere Mengen verwenden. Die für den DTG-Druck verwendete RIP-Software ermöglicht die optimale Tintenmenge genau dort, wo sie benötigt wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.