Wenn Sie ohne Spezialausrüstung in die Welt der Sublimationsgetränke eintauchen möchten, haben wir die perfekte Lösung für Sie. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen, die Kunst desSublimationsbechers mit einem herkömmlichen Ofen zu meistern.
Spezieller Ofen für die Sublimation
Der wichtigste Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung Ihres herkömmlichen Backofens für Sublimationsdrucke. Sawgrass SubliJet UHD -Tinte ist zwar ungiftig, die langfristigen Auswirkungen der Verwendung eines Backofens für Sublimationstransfers sind jedoch unbekannt. Wir empfehlen daher dringend, für Ihre Sublimationsprojekte einen speziellen Backofen zu verwenden.
Geeigneter Ofen für die Sublimation
Suchen Sie sich zunächst einen Ofen, der Temperaturen bis zu 200 °C erreichen kann. Das kann ein Konvektionsofen für die Arbeitsplatte oder eine Industriemaschine wie der HIX SubliPro CT für größere Unternehmen sein. Ein Ofen, der die gewünschte Temperatur erreicht, ist entscheidend für erfolgreiche Sublimations- und Schrumpffolienherstellung.
Testen Ihres Ofens
Sobald Sie Ihren Backofen haben, ist es wichtig, seine Leistungsfähigkeit zu testen. Jeder Umluftofen ist anders, daher ist es wichtig, den Temperaturbereich und die Heizzeit zu kennen. Platzieren Sie zwei Ofenthermometer in gegenüberliegenden diagonalen Ecken des Ofens und testen Sie verschiedene Temperaturbereiche zwischen 175 und 200 Grad Celsius. Dieser Test hilft auch, heiße oder kalte Stellen in Ihrem Ofen zu identifizieren.
Richtige Ofeneinstellungen
Bevor Sie Ihren Rohling sublimieren, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Ofeneinstellungen für den jeweiligen Artikel gewählt haben. Die Ofeneinstellungen unterscheiden sich von den Einstellungen der Heißpresse, da im Ofen die Umgebungstemperatur den Artikel erwärmt und nicht der direkte Kontakt. Die empfohlenen Ofeneinstellungen finden Sie in der Artikelbeschreibung. Falls keine angegeben sind, verwenden Sie die zuvor genannten Standby-Temperaturen und eine Garzeit von sechs bis acht Minuten. Wenden Sie die Artikel nach der Hälfte der Garzeit.
Nutzen Sie die Kochzeit
Maximieren Sie Ihre Produktivität, während Sie warten, bis Ihre Produkte im Ofen fertig sind. Gestalten Sie zusätzliche Tassen auf einer weiteren Presse oder nutzen Sie einen separaten Ofen, falls vorhanden. So steigern Sie Ihre Leistung und nutzen Ihre Zeit optimal. Auch ohne zusätzliche Geräte können Sie an weiteren Produktdesigns arbeiten oder Kunden in den sozialen Medien ansprechen. Denken Sie daran: Backzeit ist nicht gleich Ausfallzeit!
Vertrautheit und Praxis
Das Anpassen von Sublimationsrohlingen im Ofen mag zunächst überwältigend erscheinen, aber mit etwas Übung werden Sie mit dem Vorgang vertrauter. Je öfter Sie Ihren Ofen benutzen, mit verschiedenen Rohlingen experimentieren und Erfahrung sammeln, desto besser werden Sie beim Sublimationsdruck.
Wenn Sie hochwertige Schrumpffolien oder wiederverwendbare Ofenfolien suchen, sehen Sie sich unsere SubliCraft-Schrumpffolien für Trinkbecher und HIX-Ofenfolien für verschiedene Trinkgefäße an. Schützen Sie Ihre Hände beim Umgang mit frisch sublimierten Rohlingen unbedingt mit hitzebeständigen Handschuhen.
Viel Spaß beim Sublimation!
1 Kommentar
Can you sublimate to glassware?