Sie wissen nicht genau, wie Sie Ihre gedruckten Transfers mit einem Vinyl Systems Edge- oder Evo-Schneideplotter konturschneiden? Heute führen wir Sie durch den Konturschnittprozess mit SignMaster Pro , der im Lieferumfang aller Edge- und Evo-Schneideplotter aller Größen enthalten ist. SignMaster ist zwar mit allen Vinyl Systems-Schneideplottern der Specialist-, Edge- und Evo-Linien kompatibel, Konturschnitt ist jedoch nur in SignMaster Pro für anspruchsvollere Schneideplotter wie Edge und Evo verfügbar . Wenn Sie jedoch sowohl SignMaster Pro als auch einen unterstützten Schneideplotter besitzen, können wir direkt mit dem Konturschneiden beginnen!
Nach dem Start von SignMaster Pro sollte die Seitengröße des Dokuments standardmäßig US-Letter (8,5 x 11 Zoll) entsprechen. Andernfalls wählen Sie in der Dropdown-Liste „Seiten“ neben dem Zahnrad- und Schraubenschlüsselsymbol in der Kategorie „Beliebte Seitengrößen“ die Option „Letter“. Importieren Sie nun die Bild- oder Grafikdatei, die Sie drucken und ausschneiden möchten, indem Sie sie in SignMaster ziehen oder im Menü „Datei“ auf „Importieren“ und dann auf „Datei“ klicken, um Ihre Grafik auszuwählen. Sobald die Grafik geladen ist, klicken Sie auf die obere linke Ecke innerhalb der Seitenränder und passen Sie die Größe an, sodass sie innerhalb der Ränder liegt. Beachten Sie, dass der Konturschnitt am besten mit hochwertigen Grafiken funktioniert, die entweder transparent oder auf weißem Hintergrund sind. Wählen Sie Ihre Grafik aus, klicken Sie auf das Apfelsymbol in der oberen Symbolleiste und wählen Sie den Konturschnitt-Assistenten. Im Reiter „Ausgabeoptionen“ wurden verschiedene Einstellungen getrennt, um sie besser voneinander unterscheiden zu können. Zunächst muss das Schneidegerät auf den verfügbaren Cutter eingestellt und „Automatic ARMS“ aktiviert sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Spooler“ neben der Dropdown-Liste des Schneideplotters. Wechseln Sie im Fenster „Vinyl-Spooler“ zur Registerkarte „Schnittoptionen“. Ändern Sie dort die Medienbreite auf 12 Zoll und den Klingenversatz auf 0,45. Klicken Sie anschließend auf „Fertig“. Stellen Sie am Schneideplotter die Schneidkraft auf 80 Gramm und die Geschwindigkeit auf 400 Millimeter pro Sekunde ein.
Kehren Sie zu SignMaster zurück, stellen Sie das Druckgerät auf „Direkt drucken“ und wählen Sie Ihren Drucker in der Dropdown-Liste rechts aus. Aktivieren Sie abschließend im Bereich „Quelloptionen“ die Optionen „Ausgewählte Objekte“ und „Vollständige Begrenzungen einschließen“ und klicken Sie anschließend auf „Konturen erstellen“. Auch wenn Ihre Grafik kein Vektor ist, kann SignMaster die Konturen anhand der weißen oder transparenten Füllungen erstellen. Klicken Sie auf „Ja“, um den Bildkonturenzeichner zu öffnen. Hier können Sie die Nachzeichnung und Konturierung Ihres Bildes vor der Anwendung optimieren. Sie können die automatische Nachzeichnung von SignMaster überprüfen, indem Sie einmal auf die Deckkraftleiste klicken und dann die Toleranz für die leeren Füllungen Ihrer Grafik anpassen. Klicken Sie anschließend auf „Nachzeichnen“. Nachdem SignMaster das Bild nachgezeichnet hat, können Sie die Glättung und Größe der Kontur weiter anpassen, das Bild erneut nachzeichnen oder, wenn Sie zufrieden sind, auf „Übernehmen“ und dann auf „Akzeptieren“ klicken. Die Konturlinien Ihrer Grafik sind nun fertig und Sie können sie drucken. Wir drucken unsere Grafik testweise auf Normalpapier. Während sich dunkles Thermotransferpapier genauso bedrucken lässt wie normales Papier, denken Sie daran, dass Sie bei hellem Transferpapier Ihre Grafik vorher spiegeln müssen.
Nachdem der Druck der Konturmarkierung abgeschlossen ist, können Sie diese auf ein Trägerblatt oder eine Schneidematte legen. Lassen Sie bei Verwendung eines Trägerblatts ausreichend Platz für das Papier, damit der Cutter es beim Scannen der Markierungen nicht freigibt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schneiden“. Ein Fenster mit detaillierten Anweisungen zum Einlegen Ihres Ausdrucks in den Cutter und zur Positionierung der Klinge wird angezeigt. Es enthält auch eine Abbildung der üblichen Klingenposition für Konturdrucke. Legen Sie den Ausdruck in der Mitte oder an der rechten Seite Ihres Cutters in der gleichen Ausrichtung wie in SignMaster angezeigt ein und drücken Sie anschließend die Offline- oder Pause-Taste des Cutters. Die Klinge wird gezielt in der rechten unteren Eckmarkierung des Ausdrucks platziert, so dass der Klingenhalter die Ecken der Markierung berührt. Sobald die Markierung positioniert ist, drücken Sie die Schaltfläche „Ursprung“ Ihres Cutters und anschließend in SignMaster auf „Weiter“. Wenn der Cutter die Konturmarkierungen erfolgreich gescannt hat, klicken Sie auf „Markierungen erkannt“ (OK). Falls der Scan fehlgeschlagen ist, drücken Sie die Schaltfläche „Zurücksetzen“ Ihres Cutters und klicken Sie in SignMaster auf „Fehler bei Erkennung“, um die Klinge oder den Ausdruck neu zu positionieren. Wenn die Konturmarkierungen erkannt werden, klicken Sie auf „Ja“, um mit dem Schneiden fortzufahren. Nachdem der Cutter fertig ist, können Sie den Druck entladen und die Konturen Ihrer Grafik entfernen, um das Ergebnis zu sehen.
Wir hoffen, dass Sie jetzt wissen, wie Sie mit SignMaster Pro Konturschnitte durchführen. Wenn Sie jedoch weitere Fragen oder Probleme zu SignMaster Pro oder Vinyl Systems- Maschinen haben, rufen Sie uns bitte unter 800-215-0894 an oder kontaktieren Sie uns online.
1 Kommentar
Please can I have a video on how to contour cut using artcut 2009