Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Leitfähigkeit beim Drucken

Ramon Rivas |

Es ist wichtig, dass der pH-Wert und die Leitfähigkeit des Feuchtmittels konstant und optimal sind. Experten empfehlen, diese beiden Werte bei jeder neuen Feuchtmittelcharge zu messen. Die Messung muss alle vier Stunden bei laufender Druckmaschine erfolgen. Die Messwerte müssen in der Wasserwanne an der Umwälzpumpe und an jedem Druckwerk notiert werden. Mögliche Druckprobleme können durch die Messung der Wasserwanne frühzeitig erkannt werden.

Wasser, Verunreinigungen und Leitfähigkeit

Die Leitfähigkeit ist das Maß für die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu leiten. Reines Wasser ist kein guter Stromleiter und hat eine Leitfähigkeit von 0 Mikromho. Die Leitfähigkeit von Wasser ist direkt proportional zur Menge ungelöster Feststoffe wie Natrium und Kalium. Wasser wird deutlich leitfähiger, wenn mehr Feststoffe vorhanden sind. Daher kann die Leitfähigkeit als grobes Maß für die Wasserqualität verwendet werden. Ionenfreie Materialien sind schlechte elektrische Leiter. Sie verringern die Leitfähigkeit von Feuchtmitteln.

Verunreinigungen können ungewöhnliche Veränderungen der Leitfähigkeit des Feuchtmittels verursachen. Ursachen hierfür können unter anderem Wasser, Farbpartikel, Papierfasern oder Füllstoffe sein. Es ist sinnvoll, die Wasserleitfähigkeit und die Konzentration des Feuchtmittels zu überprüfen, bevor man von einer fehlerhaften Feuchtmittelmischung ausgeht. Es ist völlig normal, dass die Leitfähigkeit während des Druckbetriebs ansteigt. Dies liegt daran, dass das Feuchtmittel durch austretende Materialien aus Papier und Farbe verunreinigt wird.

Leitfähigkeit messen

Als Faustregel gilt: Steigt die Leitfähigkeit über 500 Mikrometer, muss das Feuchtmittel ausgetauscht werden. Steigt die Leitfähigkeit so hoch, kann es zu Tonen und weiteren Druckproblemen kommen.

Sie müssen den pH-Wert gleichzeitig mit der Leitfähigkeitsmessung messen. Der pH-Wert ist ein Maß für die Konzentration der Wasserstoffionen im Wasser. Ein neutraler pH-Wert liegt bei 7,0. Eine saure Lösung liegt unter 7, eine alkalische über 7. Feuchtmittel sollten im Bogenoffset sauer sein. Im Rollenoffset sollte die Lösung alkalisch sein.

Der pH-Wert des Feuchtmittels muss den Herstellerangaben entsprechen. Dadurch bleiben die nicht bedruckbaren Bereiche der Platte sauber. Das in den meisten Lösungen verwendete Gummi arabicum lagert sich dort ab. Dies ist wichtig, da die Beschichtung des Gummi arabicums bei längeren Druckauflagen abgetragen wird. Ein zu niedriger pH-Wert kann zu einer Erblindung der Platte führen. Auch die Trocknungszeiten verlängern sich.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.