Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Leitfaden zum Kauf von Vinylschneidern

Rod Vizcarra |

Als Schildermacher ist es wichtig, nur den besten Vinylschneider zu kaufen, der Ihren Anforderungen entspricht. Eine falsche Entscheidung kann Ihr Geschäft ruinieren. Moderne Entscheidungen erfordern mehr als nur Kraft und Geschwindigkeit. Auch der Preis spielt keine entscheidende Rolle. Bevor Sie sich für den endgültigen Kauf entscheiden, sollten Sie die folgenden Merkmale prüfen und analysieren.

Servoantrieb oder Schrittmotoren

Der Antriebsmotor des Schneideplotters ist der Antrieb. Dieser treibt die Schleifwalze an, die das Medium vorschiebt und wieder zurückzieht. Er bewegt außerdem die Klinge über die Walze. Es gibt zwei Arten von Antriebsmotoren auf dem Markt: digitale Servomotoren und mechanische Schrittmotoren.

Mechanische Schrittmotoren sind eine veraltete Technologie. Wie der Name schon sagt, bewegt sich der mechanische Schrittmotor in mehreren Schritten oder kleinen Schritten. Der Antrieb erfolgt über Zahnräder. Der Hauptvorteil dieser uralten Technologie ist ihre hohe Wirtschaftlichkeit. Es gibt jedoch auch viele Nachteile, die meisten davon mechanischer Natur. Der größte ist der starke Lärm. Der zweite – und für Unternehmen fatale – ist die mangelnde Präzision bei kleinen Grafiken. Mechanische Schrittmotoren können zwar große Bilder präzise ausschneiden. Bei Zeichen kleiner als einem halben Zoll verhindert die Größe der Zahnräder jedoch, dass die Maschine den Pfad gleichmäßig zeichnet. Dies führt zu gezackten Linien, die pixelig erscheinen.

Das bedeutet nicht, dass Schrittmotoren nur Nachteile haben. Sie sind deutlich günstiger im Betrieb. Sie ermöglichen Herstellern eine kostengünstige Herstellung von Schneideplottern. Plotter der Einstiegsklasse nutzen dieses einfachere und ältere mechanische Antriebssystem.

Servomotoren

Servomotor-Schneideplotter verwenden einen digitalen Encoder, der die Befehle der Software in Binärform übersetzt. Das Ergebnis ist eine präzisere und gleichmäßigere Bewegung des Antriebsmotors und des Schneidkopfes. Diese Technologie bietet drei Vorteile: Das Fehlen mechanischer Getriebe bedeutet einen deutlich geringeren Geräuschpegel der Maschine im Betrieb. Die digitale Bewegung ermöglicht dem Schneideplotter, sich mit höchster Präzision auf kleineren Bahnen zu drehen und zu schwenken. Kleinste Buchstaben werden mit der gleichen Präzision geschnitten wie große.

Ein weiterer Vorteil digitaler Servomotoren ist die hervorragende Spurführung. Unter Spurführung versteht man die Fähigkeit eines Schneideplotters, die gerade Bahn entlang der Vinyllänge beizubehalten. Digitale Servomotoren erreichen dies deutlich besser – fast zehnmal besser. Digitale Servomotoren sind daher deutlich besser.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.