Jeder Druckereibesitzer oder -leiter weiß, dass die Geräte jederzeit funktionieren müssen. Ihre Aufgabe ist es, täglich die maximale Anzahl verkaufsfähiger Drucke zu produzieren. Es ist Ihre Pflicht, den Gewinn zu sichern. Ihr schlimmster Albtraum sind Verzögerungen aufgrund von Fehlfunktionen der Digitaldruckanlage. Deshalb ist es wichtig, die Digitaldruckmaschine in einwandfreiem Zustand zu halten. Sie sollten die Anlage nicht nur prüfen und testen, sondern bei Bedarf auch verschlissene Teile austauschen. Kurz gesagt: Vorbeugende Wartung ist wichtig, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Verschleiß und Prüfung: Die meisten Digitaldrucker produzieren monatlich etwa eine Million Seiten. In Monaten mit hoher Auslastung können bis zu zwei Millionen Exemplare von der Maschine kommen. Dies geht unweigerlich mit starkem Verschleiß verschiedener Maschinenteile einher. Wenn Sie nicht aufpassen, kann es in Spitzenzeiten zu Ausfallzeiten kommen. Die vorbeugende Wartung muss sicherstellen, dass große Druckmengen problemlos bewältigt werden können. Beauftragen Sie dazu einen qualifizierten Fachmann und bitten Sie ihn, die Maschine gründlich zu überprüfen. Testen Sie jedes Teil. Überholen Sie die defekten Teile und die gesamte Maschine, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben. Prozess Zu den Grundlagen der vorbeugenden Wartung digitaler Druckmaschinen gehört eine verbesserte visuelle Qualitätskontrolle der Druckqualität. Ein Testdruck im Servicemodus ist erforderlich. Ein Netzwerkdruckauftrag sollte angefordert werden. Die Ergebnisse sollten anschließend auf Unterschiede in der Druckqualität verglichen werden. Die gesamte Primär- und Sekundärfixierung muss auf verschlissene Teile überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Dasselbe Verfahren gilt für die Komponenten des Prozesskits. Dazu gehören Trommeln, Entwickler, Reinigungsklingen und Koronagitter. Die verschlissenen Teile der ITB-Baugruppe müssen ausgetauscht und durch neue Teile an alle Systemspezifikationen angepasst werden. Jede Papierzufuhr und jedes Einzugssystem muss gereinigt und überprüft werden. Teile sollten bei Bedarf ausgetauscht und an die Systemspezifikationen angepasst werden. Jedes installierte Zubehör muss gereinigt und eingestellt und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Ein Software-Update ist ebenfalls wichtig. Stellen Sie sicher, dass die neueste Systemsoftware im System läuft. Überprüfen Sie den Druckertreiber-Handshake. Vergessen Sie nicht, die verwendeten Teile aus dem Lagerbestand des Kunden aufzufüllen. Lagern Sie zusätzliche Ersatzteile für kritische Zeiten wie Stoßzeiten.
1 Kommentar
Great post! Routine cleaning, timely part replacement, and software updates are essential to maintain consistent print quality and uptime.