Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Verbesserung der Plattenlebensdauer

Rod Vizcarra |

Platten müssen gründlich gereinigt werden, damit keine Farbreste zurückbleiben. Verwenden Sie dazu einen geeigneten Reiniger. Sie benötigen außerdem weiche Bürsten. Dieser Vorgang muss unmittelbar nach dem Druck erfolgen. Denken Sie daran, dass dies die einzige Möglichkeit ist. Jede andere Methode kann die Platte zerstören. Die Farbe darf nicht auf der Oberfläche trocknen. Andernfalls lässt sich die Farbe nur schwer entfernen. Dies führt zu Oberflächenschäden durch Risse oder Reibung beim Biegen der Platten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung

Die Platten müssen außerdem vor UV-Licht geschützt gelagert werden. Sonnenlicht, weißes Glühlicht, Fensterlicht oder Leuchtstoffröhren sollten vermieden werden. Dieses Licht führt zum Reißen der Platten. Die Platten dürfen nicht in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden. Auch hohe Ozonkonzentrationen sollten vermieden werden. Die demontierten Platten müssen mit Schaumstoff- oder Papierfolien zwischengelegt werden. Die Platten sollten flach in Umschlägen oder in ein lichtundurchlässiges Medium eingewickelt gelagert werden. Letzteres gilt insbesondere bei der Lagerung in Zylindern oder Hüllen.

Die ordnungsgemäße Lagerung und Handhabung der Platte ist äußerst hilfreich. Es wird empfohlen, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Die meisten Hersteller empfehlen, die Menge an aggressiven Lösungsmitteln in Reinigungslösungen, Druckfarben und Füllstoffen gering zu halten. Wenn die Platte montiert ist oder zur Reinigung in die Druckmaschine kommt, sollte sie in schwarze Folie oder Frischhaltefolie eingewickelt werden. Die Kanten müssen versiegelt werden, um sie vor Weißlicht zu schützen.

Reinigung und hochwertige Ausrüstung

Die Platte muss so schnell wie möglich mit geeigneten Reinigungsmitteln gereinigt werden. Nach der Reinigung muss die Platte vollständig trocknen. Anschließend muss sie in Schubladen oder Umschlägen aufbewahrt werden. Ist die Platte montiert, muss sie in schwarze Folie oder Frischhaltefolie eingewickelt werden. Ziel war es, das weiße Licht zu blockieren. Die Kanten müssen versiegelt werden. Alle Platten sollten von Wärme- und Lichtquellen ferngehalten werden.

Die Platte kann vor dem Verpacken zur Lagerung mit Armorali beschichtet werden. Dies hilft in den meisten Fällen, Risse zu vermeiden. Der Trick besteht darin, wann immer möglich hochwertige Produkte zu verwenden. Dies sorgt für bessere Qualität, Haltbarkeit und Produktivität. Eine gut gepflegte Platte bietet hervorragende Farbübertragung, hervorragende Haltbarkeit und einen hohen Belichtungsspielraum.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.