Wenn Sie einen großen Eindruck hinterlassen möchten, reicht einfache Farbtinte nicht viel aus. Beim individuellen Druck werden die Grenzen von Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb überschritten. Sie können etwas Besonderes hinzufügen, wie kräftigere Sonderfarben, Metallic-Tinten, Prägungen, Spotlack und Folienprägung.
Über Metallic-Tinte
Die Metallic-Tinte enthält reflektierende Metallpartikel wie Aluminium, Kupfer, Zink oder Bronze in Suspension. Beim Trocknen der Tinte reflektieren die Partikel das Licht. Dadurch entsteht ein metallischer Glanz. Diese Tinten verleihen im Vergleich zu herkömmlichen Tinten deutlich mehr Glanz und Farbe. Sie reflektieren jedoch weniger als die teurere Folienprägung. Sie sind unter anderem in reinen Metallic-Farben wie Silber, Gold und Bronze erhältlich.
Metallic-Tinten erzeugen einen seltenen Schimmer und Glanz, den keine Standardtinte bietet. Am häufigsten werden Gold und Silber verwendet. Metallic-Tinten sind auch in brüniertem Kupfer, leuchtendem Lila und knalligem Rot erhältlich. Sie eignen sich perfekt für die Präsentation eines hochwertigen Images, da sie jedem Druckerzeugnis einen aufmerksamkeitsstarken Glanz verleihen, ohne die kostspieligeren Kosten einer Folienprägung. Metallic-Tinten lassen sich auf vielfältige Weise in jedes Druckmaterial integrieren. Die meisten Druckmaterialien heben die wichtigen Punkte oder Überschriften auf Flyern, Postkarten und Broschüren hervor. Sie verleihen Einladungspapieren mit Silber- oder Goldtinte Eleganz. Verschiedene Metallic-Tinten lassen sich zu einzigartigen Designs oder Bildern kombinieren. Die Tinten können für besondere Schriftzüge oder Elemente auf Präsentationsmappen verwendet werden.
Wichtige Faktoren
Wenn Sie sich für Metallic-Tinten bei Ihrem nächsten Druckprojekt entschieden haben, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zunächst sollten Sie Ihre Hausaufgaben machen. Seien Sie bei der Auswahl Ihres Druckers vorsichtig. Nicht alle Drucker sind mit Metallic-Tinten vertraut. Fordern Sie vor der Bestellung einige Muster früherer Arbeiten an.
Der Drucker muss zu Beginn des Prozesses wissen, wie das Endergebnis aussehen soll. Zögern Sie nicht, einen Andruck zu verwenden. So stellen Sie sicher, dass Sie das gewünschte Endergebnis erhalten. Für maximalen Glanz drucken Sie auf gestrichenem Papier. Glänzendere Papiere sind besser geeignet. Gestrichene Papiere haben eine höhere Farbbeständigkeit. Das bedeutet, dass weniger Farbe in die Papierfasern eindringt. Die Farbe bleibt auf dem Papier und verleiht ihm einen hervorragenden Glanz.