Obwohl es verschiedene Sublimationsprodukte auf dem Markt gibt, können Ihre Kunden nie genug von Tassen bekommen. Tassen sind so beliebt, weil sie günstig und persönlich sind. Achten Sie beim Sublimationsdruck darauf, alles perfekt zu machen, um Verschwendung zu vermeiden. Damit Sie Ihre besten Arbeiten präsentieren, haben wir hier fünf Tipps für Sie:
Überprüfen des Garendes
Um zu überprüfen, ob die Tasse richtig gegart ist, entfernen Sie einfach etwas Papier aus den Ecken. Prüfen Sie genau, ob das sublimierte Bild von hoher Qualität ist. Wenn sich die Ecken des Papiers nicht entfernen lassen, muss die Tasse länger gegart werden. Manchmal müssen Sie den Druck erhöhen, da er nicht ausreicht.
Abkühlung nach Beendigung der Sublimation
Sobald Sie das Bild auf die Tasse sublimiert haben, müssen Sie den Transfer schnell entfernen, damit der Abkühlvorgang beginnen kann. Das Abkühlen der Tasse dient dazu, den Sublimationsprozess vollständig zu stoppen. Wenn Sie eine Keramiktasse abkühlen müssen, können Sie sie zusammen mit dem Transfer bei Raumtemperatur in Wasser legen.
Richtige Messungen
Um das Bild korrekt auf die Tasse zu sublimieren, messen Sie den Abstand zwischen den konischen Teilen und passen Sie die Schablonen entsprechend an. Der Grund dafür ist, dass Sie keinen korrekten Druck erhalten, wenn Sie den Druck direkt auf den konischen Bereich sublimieren.
Da an den Henkeln der Tasse kein ausreichender Druck und Kontakt herrscht, achten Sie darauf, dass Sie für einen guten Abdruck unten und oben am Henkel mindestens einen Abstand von 1,9 cm lassen.
Backofentemperatur
Um die Tasse richtig zu backen, sollte die Temperatur des Sublimationsofens 200 °C (400 °F) betragen. Da die meisten Sublimationsöfen die richtige Temperatur nicht anzeigen, messen Sie sie am besten manuell mit einem Thermometer. Bei niedriger Temperatur ist die Tasse nicht ausreichend gegart.
Untere und obere Kanten des Papiers abschneiden
Um zu verhindern, dass das Sublimationspapier in den konischen Teil der Tasse gelangt, sollten Sie den unteren und oberen Teil abschneiden. Überschüssiges Papier knittert und beeinträchtigt die Bildqualität.
Mit diesen fünf Tipps gelingt das Sublimieren von Tassen!
1 Kommentar
If my sublimation on the mug is ghosted or ruined, can I bake it again to lighten the image? Also do I have to reapply a poly coating to the mug… to re-sublimate it with a new image? I really hope you can answer this question because I am new to this and don’t want to keep wasting money. Thankyou