Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Wartung der Druckwalzen

Rod Vizcarra |

Walzen sind für jede Druckmaschine von entscheidender Bedeutung. Sie sind entscheidend für die maximale Druckproduktion. Hochwertiger Druck ist nur möglich, wenn die Walzen in einwandfreiem Zustand sind. Daher ist die Pflege der Walzen wichtig. Wartung ist in dieser Hinsicht unerlässlich.

Rolleneinstellleiste

Falsche Walzeneinstellungen können die Leistung der Walzen beeinträchtigen. Eine falsche Walzeneinstellung führt zu zu starkem oder zu geringem Druck auf die Walzenoberfläche. Der Walzenzug treibt die Farb- und Feuchtwalzen an. Reibung treibt sie an und wird stark von der Einstellung beeinflusst. Eine höhere Einstellung bedeutet, dass die Maschine deutlich mehr arbeiten muss, um den gesamten Zug anzutreiben. Dadurch wird der Druck auf die Walzen erhöht. Mehr Druck bedeutet schnelleren Walzenverschleiß. Umgekehrt kann ein geringerer Druck zum Rutschen führen. Die Ausdrucke bilden Streifen.

Mythen und ideale Walzendruckeinstellungen

Die meisten Drucker glauben fälschlicherweise, dass ein höherer Walzendruck eine bessere Druckqualität bedeutet. Diese Annahme ist jedoch völlig falsch. Die Farbe reibt sich aufgrund verschiedener Faktoren, und der Walzendruck ist einer davon. Die entstehende Kraft entsteht durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten verschiedener Walzen mit unterschiedlichem Durchmesser. Eine technische Studie ergab, dass zu hoher Druck auf die Farbwalzen zu einem um 27 Prozent höheren Farbverbrauch führt. Tatsächlich hilft die richtige Druckeinstellung, den Farb- und Feuchtmittelverbrauch zu senken. Der Plattenverschleiß wird ebenfalls um neun Prozent reduziert. Die Motorbelastung wird ebenfalls reduziert, was Energie spart. Das Ergebnis sind qualitativ bessere Drucke.

Der optimale Druck lässt sich mithilfe von Walzeneinstellstreifen ermitteln. Diese geben Auskunft über den erforderlichen Druck zwischen den Walzen. Die Herstellerangaben sind dabei genau zu befolgen. Verwenden Sie unbedingt Walzeneinstellhilfen. So bleiben nicht nur die Walzen unbeschädigt, sondern auch die Druckqualität konstant.

Die Farbübertragung ist nur dann einwandfrei, wenn die mattverchromte Reibfläche im Feuchtwerk Flüssigkeiten aufnehmen kann. Dies lässt sich durch einen einfachen Test gemäß Herstellervorgaben feststellen. Die Feuchtauftragswalze muss regelmäßig ausgebaut und gereinigt werden. Eine dünne Gummierung kann aufgetragen werden. Vor dem Wiedereinbau sollte die Walze getrocknet werden. Die Shore-Härte der Walzen muss ebenfalls geprüft werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.