Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Auswahl des richtigen Kunststoffs für den Druck

Rod Vizcarra |

Die Wahl des richtigen Kunststoffs ist wichtig, damit der Druck qualitativ hochwertig ist. Dies wird zunehmend schwieriger, da neue Materialien auf dem Markt auftauchen. Im FDM-3D-Druck waren ABS und PLA historisch die beiden wichtigsten Polymere. Ihre anfängliche Dominanz gehört mittlerweile fast der Vergangenheit an. Andere Polymere spielen im Kunststoffdruck zunehmend eine wichtige Rolle. Sowohl Polymere als auch Verbundwerkstoffe werden mittlerweile für den Druck verwendet. Die wichtigsten Polymere in diesem Zusammenhang sind PLS, PC, ABSD, Nylon und TPU (flexibel).

Wählen Sie entsprechend

Die Auswahl des richtigen Kunststoffs für den Druck erfolgt nach einem standardisierten System. Die Materialien werden nach drei Hauptkategorien klassifiziert: Verarbeitung, mechanische Leistung und optische Qualität. Die Eigenschaften des Polymers müssen bekannt sein. Die endgültige Materialwahl hängt davon ab, was der Anwender tatsächlich drucken möchte. Die Entscheidung muss auf Grundlage dieser Parameter getroffen werden. Weitere Faktoren sind Geschwindigkeit und Kosten.

Der erste Aspekt ist die Bedruckbarkeit des Substrats. Dies hängt von Faktoren wie maximaler Druckgeschwindigkeit, Druckflussgenauigkeit, Druckkomfort, Fehldruckhäufigkeit und Druckbetthaftung ab. Auch die optische Qualität ist wichtig. Sie bestimmt das Erscheinungsbild des fertigen Produkts.

Maximale Spannung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie beschreibt die Spannung, die ein Objekt aushalten kann, wenn es gedehnt wird, bevor es bricht. Die Schlagzähigkeit beschreibt die Energie, die benötigt wird, um ein Objekt bei einem plötzlichen Aufprall zu zerbrechen. Die Schichthaftung ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie definiert, wie gut die Haftung zwischen den Materialschichten ist. Dies ist mit Isotropie oder der Gleichmäßigkeit in allen Richtungen verbunden. Eine bessere Schichthaftung bedeutet eine bessere Isotropie des Objekts. Die Wärmebeständigkeit beschreibt die maximale Temperatur, die ein Objekt aushalten kann, bevor es weich wird und sich verformt.

Verschiedene Materialien

Anhand dieser Parameter lässt sich ableiten, dass PLA-Polymer am einfachsten zu drucken ist. Die optische Qualität ist hervorragend. Das Material ist steif und robust. Ein Nachteil ist die Sprödigkeit des Kunststoffs. Deshalb wird ABS gegenüber PLA bevorzugt, wenn der Druck robust und temperaturbeständig sein muss.

Ein weicheres Polymer ist PET. Es verfügt über eine Reihe interessanter Eigenschaften, hat aber auch einige Nachteile. Nylon hingegen hat hervorragende mechanische Eigenschaften. Es weist die besten Schlagfestigkeiten unter den nicht flexiblen Filamenten auf. TPU wird überwiegend für flexible Anwendungen eingesetzt.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.