Rufen Sie unsere Experten an oder chatten Sie mit ihnen von 7:30 bis 16:00 Uhr PST: 800-215-0894

KOSTENLOSER VERSAND* 🚚 ( Weitere Details)

Lagerung von Druckpapieren

Rod Vizcarra |

Die richtige Lagerung des zu bedruckenden Papiers bestimmt die Druckqualität. Eine optimale Lagerung führt zu herausragend scharfen Ausdrucken. Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, sind einige Lagerrichtlinien zu beachten. Erstens: Lassen Sie das Papier bis zum Druck in der Originalverpackung. Lagern Sie das Papier nicht direkt auf dem Boden. Bewahren Sie die Blätter in Schränken oder Regalen auf. Paletten sind ebenfalls zulässig. Die Lagertemperatur sollte zwischen 20 und 24 Grad Celsius liegen.

Bedeutung des richtigen Stapelns

Das Papier muss ordnungsgemäß gestapelt werden. Papierhersteller versenden Papierstapel üblicherweise in stabilen Kartons. Die Papiergröße bestimmt die Anzahl der Riese. Große Papiermengen werden in Kartons auf Holzpaletten gestapelt. Die einzelnen Riese oder Kartons sollten übereinander gestapelt werden. So vermeiden Sie Beschädigungen wie z. B. eingedrückte Kanten. Die Kartons dürfen maximal 1,5 Meter hoch gestapelt werden. Bei Paletten darf der Stapel maximal 90 cm hoch sein.

Papier muss mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Die Blätter dürfen nicht geworfen oder fallen gelassen werden. Der Gabelstapler darf das Papier nicht berühren. Unsachgemäßer Umgang kann es unbrauchbar machen und einen Geschäftsverlust verursachen. Im schlimmsten Fall kann die Beschädigung des Papiers unbemerkt bleiben, bis es zu spät ist. Wichtig ist auch die Kontrolle des Klimas. Lagern Sie Papier daher in Schränken, auf Paletten oder Regalen. Das Ablegen von Blättern auf dem Boden kann zur Aufnahme von Feuchtigkeit führen. Der Lagerbereich darf keiner Feuchtigkeit oder extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor beim Drucken. Die meisten klimatisierten Umgebungen bieten die optimale Kombination aus Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Die Mindest- und Höchsttemperatur sollten bei 10 °C bzw. 27 °C liegen.

Die Papierpackung darf nur wenige Minuten vor Gebrauch geöffnet werden. Die Verpackung ist mit einem Innenfutter versehen. Dieses schützt vor Feuchtigkeitsaufnahme. Durch das Öffnen der Verpackung wird der Schutz aufgehoben. Feuchtigkeit kann eindringen und unter anderem zu Wellenbildung führen. Sollten Sie die Packung oder den Stapel öffnen, verschließen Sie die Verpackung so schnell wie möglich wieder. Bewahren Sie das restliche Papier in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel auf. Das Papier sollte nicht im Papierfach des Geräts verbleiben.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.